Awin
Direkt zum Inhalt

Schwangerschaftsvitamine Testsieger 2025

Prüfen Sie diese 6 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!
Unabhängige Finanzierung
Transparente Kriterien
Evidenzbasierte Redaktion
Von Experten erstellt
Wenn Sie nach Schwangerschaftsvitaminen suchen, werden Sie im Internet unzählig viele Produkte finden. Dass einige Präparate nicht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprechen oder qualitativ minderwertige Rohstoffe enthalten, ist für den Endverbraucher leider nicht offensichtlich. Wenn Sie sich dann für ein Produkt entscheiden und es keine Wirkung erzielt, ist die Frustration groß. Unsere Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen in diesem Kaufratgeber deshalb alle wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Angebote im Markt zusammengestellt.
Schwangerschaftsvitamine Testsieger Titelbild

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung. Informieren Sie sich mit den Abschnitten So testen wir und So finanzieren wir uns über den genauen Ablauf unserer Produktvergleiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

Schnellnavigation

Die Entwicklung eines Kindes ist eine Höchstleistung des mütterlichen Körpers - vergleichbar mit einem Marathon, der nicht nur Energie, sondern auch präzise Nährstoffversorgung erfordert. Bereits ab der Konzeption steigt der Bedarf an lebenswichtigen Bausteinen wie Folsäure und Jod sprunghaft an, während gleichzeitig die Risiken durch Defizite wachsen. Selbst eine bewusste Ernährung reicht hier oft nicht aus, um die entscheidenden Weichen für eine gesunde Schwangerschaft und die spätere Entwicklung des Kindes zu stellen. Eine gezielte Supplementation mit Nahrungsergänzungsmitteln kann helfen, potentielle Defizite auszugleichen und Folgeschäden für Mutter und Kind vorzubeugen.

Was sind Schwangerschaftsvitamine?

Schwangerschaftsvitamine bezeichnen essentielle Nährstoffe, deren Bedarf vor, während und nach der Schwangerschaft stark ansteigt. Dazu zählen vor allem Folsäure und Jod1, die selbst bei ausgewogener Ernährung oft nicht in ausreichender Menge aufgenommen werden. Folgende Mikronährstoffe sind kritisch für die gesunde Entwicklung des Kindes:

  • Folsäure2 beugt Neuralrohrdefekte beim Fötus vor.
  • Jod3 unterstützt die Schilddrüsenfunktion.
  • Eisen4 ist wichtig für die Blutbildung.
  • Vitamin D5 unterstützt den Knochenaufbau.
  • Omega-3-Fettsäuren6 wie DHA sind essentiell für die Entwicklung von Gehirn und Sehkraft.

Warum sind Supplemente in der Schwangerschaft notwendig?

Der Nährstoffbedarf einer werdenden Mutter steigt während der Schwangerschaft erheblich an, insbesondere bei Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure, Eisen und Jod. Selbst eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Gemüse und Milchprodukten reicht oft nicht aus, um diesen erhöhten Bedarf vollständig zu decken. Eine randomisierte klinische Studie mit über 1700 Schwangeren aus dem Jahr 2023 fand heraus, dass etwa 90% der Probandinnen niedrige bis kritische Werte7 bei mindestens einem essentiellen Nährstoff aufweisen. Ein Grund dafür ist die drastische Steigerung der benötigten Mengen: Der Bedarf an Folsäure8 und Eisen9 verdoppelt sich, während der Jodbedarf10 um bis zu 50% zunimmt. Gleichzeitig können Übelkeit, Sodbrennen oder Völlegefühl die Nahrungsaufnahme einschränken11. Auch die Qualität moderner Lebensmittel spielt eine Rolle. Durch intensive Landwirtschaft und lange Lagerzeiten enthalten viele Produkte heute weniger Nährstoffe12 als früher. Zusätzlich erschweren bestimmte Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kost13 die ausreichende Versorgung mit Vitamin B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Individuelle Faktoren wie genetische Unterschiede oder Probleme in der Nährstoffabsorption können die Aufnahme weiter beeinträchtigen.

Die richtige Supplementierung

Die Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft ist bedeutend für die Entwicklung des Kindes, aber auch die Gesundheit der werdenden Mutter, weshalb eine enge ärztliche Überwachung in diesen Lebensphasen unabdingbar ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung14 (DGE) empfiehlt zudem eine gezielte Supplementierung mit essentiellen Nährstoffen von Kinderwunsch bis Stillzeit:

Vor der Schwangerschaft

Bei aufkommendem Kinderwunsch sollte bereits mit der gezielten Vorbereitung begonnen werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, mindestens vier Wochen vor einer geplanten Schwangerschaft täglich 400 µg Folsäure einzunehmen. Wird die Einnahme später gestartet, sind sogar 800 µg/Tag ratsam. Parallel ist eine jodreiche Ernährung mit jodiertem Salz und Milchprodukten wichtig, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen. Zudem spielt das Gewichtsmanagement eine Rolle: Ein Normalgewicht vor der Konzeption kann Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes15 verringern.

Während der Schwangerschaft

Hier gelten angepasste Empfehlungen: Die Folsäuresupplementierung sollte bis zum Ende des ersten Trimesters fortgesetzt werden, während der Jodbedarf nun so hoch ist, dass er nur durch eine ausgewogene Ernährung noch schwer abgedeckt werden kann. Für Frauen, die wenig Fisch essen, rät die DGE14 zusätzlich zu 200 mg DHA pro Tag, einer Omega-3-Fettsäure, die die Gehirnentwicklung des Fötus fördert. Bei vegetarischer, veganer oder generell sehr einseitiger Ernährung müssen außerdem Vitamin B12, Eisen und Zink16 im Blick behalten werden.

Nach der Schwangerschaft

Nun liegt der Fokus auf der Stillzeit17: Der Jodbedarf bleibt hoch, da das Spurenelement über die Muttermilch abgegeben wird. Eisen ist meistens nur noch bei starkem Blutverlust während der Geburt oder anhaltendem Mangel nötig. DHA bleibt auch jetzt relevant, um die neurologische Entwicklung des Säuglings weiter zu unterstützen.

Kritisch ist vor allem das Timing: Folsäure beispielsweise wirkt nur dann präventiv gegen Fehlbildungen, wenn sie bereits vor der Schwangerschaft eingenommen wird. Zudem müssen individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen (z.B. der Schilddrüse) oder Ernährungsgewohnheiten berücksichtigt werden - hier ist ärztliche Begleitung unverzichtbar.

Prüfen Sie diese 6 Qualitätsmerkmale, bevor Sie Schwangerschaftsvitamine kaufen

Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese 6 Qualitätsmerkmale. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, haben Sie sehr gute Schwangerschaftsvitamine gefunden.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt klare Empfehlungen zu einer adäquaten Versorgung mit Mikronährstoffen während und nach der Schwangerschaft. Ein geeignetes Präparat sollte daher mindestens die Ansprüche der DGE erfüllen. Unverzichtbar sind dabei Jod, Folsäure, DHA und ggf. Eisen. Bei Präparaten für Veganer oder Vegetarier sind zudem Vitamin B12 und Zink zu berücksichtigen. Die Wirkstoffe sollten zudem in Verbindungen vorliegen, die optimal vom Körper verwendet werden können.
Der Nährstoffbedarf einer (werdenden) Mutter verändert sich rapide mit den verschiedenen Phasen der Schwangerschaft. Während Folsäure schon möglichst früh supplementiert werden sollte, steigt der Jodbedarf vor allem zu Beginn der Schwangerschaft an. Nach der Geburt steht vor allem die Regeneration der Mutter im Fokus. Während einige Schwangerschaftspräparate pauschal für alle Phasen der Schangerschaft und Stillzeit formuliert sind, bieten andere Hersteller verschiedene Produkte für die verschiedenen Phasen an. Wichtig ist es, sich genauestens mit den Formulierungen auseinanderzusetzen, um in allen Phasen optimal versorgt zu sein.
Viele Hersteller wollen vor allem durch die reine Anzahl an verschiedenen Wirkstoffen von ihrem Produkt überzeugen. Einige Schwangerschaftspräparate sehen daher eher aus wie ein herkömmliches Multi-Präparat mit möglichst vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist jedoch wenig sinnvoll, pauschal alles abdecken zu wollen. Deshalb sollten generell Produkte bevorzugt werden, die die wesentlichen Wirkstoffe beinhalten, um den Körper gezielt zu unterstützen.
Bei komplexen Multinährstoff-Präparaten, wie Schwangerschaftsvitaminen, ist es häufig schwierig, die Wirkstoffe auf der Zutatenliste von potentiell gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen zu unterscheiden. Wir haben daher jedes Präparat genauestens unter die Lupe genommen und unnötige Zusätze zu identifizieren und Verbraucher:innen bestmöglich zu informieren.
In der Europäischen Union gibt es strenge Richtlinien zur Herstellung und Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln. Nicht nur die Verwendung von Zusatzstoffen ist genau geregelt, auch die Verwendung von Gesundheitsversprechen, die häufig nicht wissenschaftlich begründet sind, ist streng geregelt. Verbraucher:innen können so sicherstellen, dass sie ein Produkt mit gewissen Qualitätsansprüchen erwerben, während Produkte aus Nicht-EU-Ländern häufig weniger strengen Regelungen unterliegen.
In allen Phasen einer Schwangerschaft, bis hin zur Stillzeit, ist das Kind maximal abhängig von den Nährstoffen, die es von der Mutter weitergereicht bekommt. Leider werden nicht nur Nährstoffe an das Kind weitergeleitet, sondern auch schädliche Substanzen, darunter vor allem Schwermetalle und fettlösliche Umweltgifte. Es ist daher von höchster Bedeutung, die Ansammlung solcher Schadstoffe während dieser Zeit möglichst zu minimieren. Nahrungsergänzungsmittel, vor allem solche, die Extrakte von Pflanzen oder Tieren (z.B. Fischöl) enthalten, können teilweise mit Umweltgiften, wie Pestiziden und Schwermetallen, belastet sein. Bestehen Sie daher auf höchste Qualitätsansprüche der Hersteller, die beispielsweise in Form von regelmäßigen Laboranalysen ihre Produkte überprüfen können.

Weitere Testkriterien

Um die besten und preiswertesten Schwangerschaftsvitamine für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops und renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an entsprechenden Produkten recherchiert und diese auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.

Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:

  • Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
  • Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
  • Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?

Unsere Sensorische Analyse

Unsere sensorische Analyse bewertet die Präparate nach objektiven Kriterien wie Füllmenge, Größe, Haptik, Farbe sowie olfaktorischen (Geruch) und gustatorischen (Geschmack) Merkmalen. Ziel dieser Bewertung ist es, eine fundierte Einschätzung der Einnahmefreundlichkeit und Akzeptanz der jeweiligen Kapseln oder Tabletten im alltäglichen Gebrauch zu ermöglichen. Dabei ist zu beachten, dass die reine Größe eines Präparates nicht unmittelbar mit dessen praktischer Einnahmefreundlichkeit korrelieren muss. Kleinere Kapseln oder Tabletten erfordern gelegentlich eine höhere tägliche Einnahmefrequenz, während größere Präparate unter Umständen aufgrund einer geringeren Dosierungshäufigkeit leichter in den Alltag zu integrieren sind.

Unsere Testergebnisse

Platz 1

Folsäure + Omega-3

von BabyFORTE
Testsieger
Der große
Warentest
Sehr gut
(8.5/10)
Gesundheits-
vergleich
Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
Ausgabe 09/2025
www.gesundheitsvergleich
-deutschland.de

Das Schwangerschaftspräparat von BabyFORTE geht aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Vor dem Hintergrund aller Qualitätsmerkmale schneidet das Präparat am besten ab. BabyFORTE überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, Dosierungen die sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung richten, einem Clean-Label-Ansatz und der Herstellung in Deutschland. Unsere Redaktion kann eine klare Kaufempfehlung abgeben. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

Preis: 24,95 €
Folsäure + Omega-3
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    9/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    9/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    9/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    7/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Enthält alle Nährstoffe, die in der Schwangerschaft besonders wichtig sind
    Vitamin D ohne K
  • Enthält veganes Omega 3 aus Algenöl
    Beworbene Laboranalysen sind nicht einsehbar
  • Bioaktive Wirkstoffe
    Höherer Einstiegspreis
  • Unabhängige Laboranalysen
  • Clean label
  • Made in Germany

Tipp der Redaktion: Einige Menschen sollten bei der Supplementierung mit Jod aufpassen, wenn sie Vorerkrankungen der Schilddrüse aufweisen. Auch für diese Menschen hat BabyFORTE ein passendes Produkt formuliert, welches auf den Zusatz von Jod verzichtet.

Platz 2

Hey Mama

von Nature Love
Die Schwangerschaftsvitamine von Nature Love bieten eine etwas günstigere Alternative zu unserem Testsieger, da auch dieses Produkt hochwertige Wirkstoffe in sinnvoller Kombination enthält, jedoch mit einem günstigeren Preis überzeugt. Die Verwendung von Algenöl als Omega-3 Quelle und die ausführlichen Laboranalysen mit einsehbaren Zertifikaten gefallen uns besonders gut. Im Vergleich zum Testsieger würden wir uns jedoch eine Formulierung nach dem Reinsubstanzenprinzip wünschen, die von unnötigen Zusätzen, wie Siliziumoxid, absieht. Insgesamt ist aber auch dieses Produkt empfehlenswert und kann guten Gewissens in der Schwangerschaft herangezogen werden.
Preis: 49,99 €
Hey Mama
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    8/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    9/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    8/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Breites Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen
    Vitamin D ohne K
  • Enthält veganes Omega 3 aus Algenöl
    Nicht spezifisch für die Schwangerschaft formuliert
  • Bioaktive Wirkstoffe
  • Unabhängige Laboranalysen
  • Made in Germany

Platz 3

Kugelzeit Schwangerschafts-Komplex

von Naturtreu
Einen soliden dritten Platz belegt die “Kugelzeit” von Naturtreu. Preislich ist das Produkt zwar auf den ersten Blick eine gute Lösung für den schmalen Geldbeutel, jedoch fehlt hier ein essentieller Teil der Schwangerschaftsvitamine: eine geeignete Omega-3 Quelle. Wenn man sich für dieses Präparat entscheidet, sollte man in jedem Fall eine separate Omega-3 Quelle berücksichtigen. Abgesehen von dieser Unzulänglichkeit ist das Produkt jedoch sehr gut formuliert, da es sich auf die wesentlichen Nährstoffe der Schwangerschaftszeit fokussiert. Zudem sind Laboranalysen des Produkts für Verbraucher:innen offengelegt, sodass sich jeder selbst ein Bild von der Qualität des Präparats machen kann.
Preis: 24,99 €
Kugelzeit Schwangerschafts-Komplex
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    8/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    7/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    9/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Bioaktive Wirkstoffe
    Kein Omega-3 enthalten
  • Besonderer Fokus auf Folsäure, Eisen und Jod
    Hoher Gehalt an Chrom, was nicht von jedem gewünscht ist
  • Unabhängige Laboranalysen
  • Made in Germany

Platz 4

Femi Baby

von tetesept

Den vorletzten Platz belegt in unserem Warentest leider ein sehr bekannter Vertreter der Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft. Mit dem Produkt “Femi Baby” hat tetesept sich leider nicht auf die Gesundheit von Mutter und Kind fokussiert. Obwohl die Nährstoffzusammensetzung des Präparats den Richtlinien der DGE entspricht und somit eine geeignete Versorgung in allen Phasen der Schwangerschaft und Stillzeit sichergestellt sein sollte, überzeugt das Zutatenverzeichnis leider nicht. Rindergelatine und Fischöl machen das Produkt für Vegetarier und Veganer ungeeignet und vor allem Fischöl ist eine Quelle für angesammelte Umweltgifte wie Schwermetalle und organische Toxine. Leider gibt der Hersteller keine Informationen über etwaige Laborkontrollen des Produkts, sodass Verbraucher:innen sich nicht von der Reinheit überzeugen können. Viele Wirkstoffe sind zudem in günstiger, aber weniger verträglicher Form enthalten. Besonders negativ fallen die zahlreichen Zusatzstoffe auf, die zwar das Produkt optisch ansprechender und länger haltbar machen, aber gesundheitlich äußerst umstritten sind.

Preis: 9,99 €
Femi Baby
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    4/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    4/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    9/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    7/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Enthält alle Nährstoffe, die in der Schwangerschaft besonders wichtig sind
    Keine Laboranalysen oder Qualitätsstandards bekannt
  • Fischöl und Rindergelatine schränken viele Kunden ein
  • Teilweise unnötige oder bedenkliche Zusatzstoffe
  • Weniger bioaktive Verbindungen gewählt

Platz 5

Mama plus

von Doppelherz
Auch der letzte Platz wird von einer sehr bekannten Drogeriemarke belegt. “Mama plus” von Doppelherz weist ähnliche Unzulänglichkeiten auf, wie das Konkurrenzprodukt von tetesept. Auch hier werden Fischöl und Rindergelatine verwendet und auch hier befinden sich viele unnötige und teils gesundheitsschädliche Zusatzstoffe auf der Zutatenliste. Zusätzlich orientiert sich die Wirkstoffzusammensetzung nicht an den allgemeinen Empfehlungen. So sind beispielsweise Jod und DHA zu gering konzentriert. Insgesamt hat das Produkt am wenigsten überzeugt und daher würden wir vom Kauf abraten.
Preis: 16,79 €
Mama plus
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    4/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    4/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    8/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Enthält alle Nährstoffe, die in der Schwangerschaft besonders wichtig sind
    Keine Laboranalysen oder Qualitätsstandards bekannt
  • Made in Germany
    Fischöl und Rindergelatine schränken viele Kunden ein
  • Soja als potentielles Allergen
  • Teilweise unnötige oder bedenkliche Zusatzstoffe

  • 1
    Gernand, A. D., Schulze, K. J., Stewart, C. P., West, K. P., Jr, & Christian, P. (2016): Micronutrient deficiencies in pregnancy worldwide: health effects and prevention
  • 2
    Viswanathan, M., Urrutia, R. P., Hudson, K. N., Middleton, J. C., & Kahwati, L. C. (2023): Folic Acid Supplementation to Prevent Neural Tube Defects: Updated Evidence Report and Systematic Review for the US Preventive Services Task Force
  • 3
    Griebel-Thompson, A. K., Sands, S., Chollet-Hinton, L., Christifano, D., Sullivan, D. K., Hull, H., & Carlson, S. E. (2023): A Scoping Review of Iodine and Fluoride in Pregnancy in Relation to Maternal Thyroid Function and Offspring Neurodevelopment
  • 4
    Finkelstein, J. L., Kurpad, A. V., Bose, B., Thomas, T., Srinivasan, K., & Duggan, C. (2020): Anaemia and iron deficiency in pregnancy and adverse perinatal outcomes in Southern India
  • 5
    Shao, H., Tao, M., Fan, Y., Jing, J., & Lu, J. (2012): Vitamin D levels and other factors related to bone mineral density during pregnancy
  • 6
    Basak, S., Mallick, R., & Duttaroy, A. K. (2020): Maternal Docosahexaenoic Acid Status during Pregnancy and Its Impact on Infant Neurodevelopment
  • 7
    Godfrey, K. M., Titcombe, P., El-Heis, S., Albert, B. B., Tham, E. H., Barton, S. J., Kenealy, T., Chong, M. F., Nield, H., Chong, Y. S., Chan, S. Y., Cutfield, W. S., & NiPPeR Study Group (2023): Maternal B-vitamin and vitamin D status before, during, and after pregnancy and the influence of supplementation preconception and during pregnancy: Prespecified secondary analysis of the NiPPeR double-blind randomized controlled trial
  • 8
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2015): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr: Folat
  • 9
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2023): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr: Eisen
  • 10
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2000): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr: Jod
  • 11
    Regodón Wallin, A., Tielsch, J. M., Khatry, S. K., Mullany, L. C., Englund, J. A., Chu, H., LeClerq, S. C., & Katz, J. (2020): Nausea, vomiting and poor appetite during pregnancy and adverse birth outcomes in rural Nepal: an observational cohort study
  • 12
    Bhardwaj, R. L., Parashar, A., Parewa, H. P., & Vyas, L. (2024): An Alarming Decline in the Nutritional Quality of Foods: The Biggest Challenge for Future Generations' Health
  • 13
    Reid, M. A., Marsh, K. A., Zeuschner, C. L., Saunders, A. V., & Baines, S. K. (2013). Meeting the nutrient reference values on a vegetarian diet
  • 14
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2018): Handlungsempfehlungen - Ernährung in der Schwangerschaft
  • 15
    Zehravi, M., Maqbool, M., & Ara, I. (2021). Correlation between obesity, gestational diabetes mellitus, and pregnancy outcomes: an overview
  • 16
    Sebastiani, G., Herranz Barbero, A., Borrás-Novell, C., Alsina Casanova, M., Aldecoa-Bilbao, V., Andreu-Fernández, V., Pascual Tutusaus, M., Ferrero Martínez, S., Gómez Roig, M. D., & García-Algar, O. (2019). The Effects of Vegetarian and Vegan Diet during Pregnancy on the Health of Mothers and Offspring
  • 17
    Carretero-Krug, A., Montero-Bravo, A., Morais-Moreno, C., Puga, A. M., Samaniego-Vaesken, M. L., Partearroyo, T., & Varela-Moreiras, G. (2024). Nutritional Status of Breastfeeding Mothers and Impact of Diet and Dietary Supplementation: A Narrative Review
Weitere Artikel
Chrom Präparate Testsieger

Chrom ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel spielt. Besonders ...

Jetzt lesen
Nagelserum Testsieger Titelbild

Gepflegte Hände und kräftige, gesunde Nägel gelten als Ausdruck von Vitalität und Schönheit und gewinnen für viele Menschen zunehmend an ...

Jetzt lesen
Stifte gegen Nagelpilz Testsieger Titelbild

Nagelpilz (Onychomykose) ist mehr als ein kosmetisches Problem - viele Betroffene leiden unter Schamgefühlen und vermeiden offene Schuhe ...

Jetzt lesen
Magnesium Komplex Testsieger

Magnesiummangel: Ein deutschlandweites Problem Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 biochemischen Reaktionen i...

Jetzt lesen
Glucomannan Testsieger Titelbild

In einer Zeit, in der Übergewicht und seine gesundheitlichen Folgen immer mehr Menschen betreffen, steigt das Interesse an natürlichen Lö...

Jetzt lesen