Awin
Direkt zum Inhalt

Liposomale Vitamin C Säfte Testsieger 2025

Prüfen Sie diese 5 Qualitätsmerkmale bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!
Unabhängig & objektiv
Bewährte Kriterien
Eigenfinanzierte Redaktion
Von Experten erstellt
Wenn Sie nach liposomalen Vitamin C Säften suchen, werden Sie im Internet unzählig viele Produkte finden. Dass einige Präparate minderwertige Wirkstoffkonzentrationen, billige Trägersubstanzen oder versteckte Zusatzstoffe enthalten und teilweise geschmacklich einfach ungenießbar sind, ist für den Endverbraucher leider nicht immer offensichtlich. Wenn Sie sich dann für ein Produkt entscheiden und es keine Wirkung erzielt, ist die Frustration groß. Unsere Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen in diesem Kaufratgeber deshalb alle wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Angebote im Markt zusammengestellt.
Liposomale Vitamin C Säfte Testsieger

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung. Informieren Sie sich mit den Abschnitten So testen wir und So finanzieren wir uns über den genauen Ablauf unserer Produktvergleiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

Schnellnavigation

Liposomales Vitamin C ist eine moderne Darreichungsform des klassischen Vitamins, bei der der Wirkstoff in sogenannten Liposomen – kleinen Fettbläschen – verkapselt wird. Diese Technologie kann die Bioverfügbarkeit deutlich erhöhen, sodass mehr Vitamin C vom Körper aufgenommen wird.

Vitamin C ist essenziell für das Immunsystem, die Kollagenbildung und den Zellschutz. Ein Mangel kann sich u.a. durch erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit, schlechtere Wundheilung und vermehrten oxidativen Stress äußern. Besonders betroffen sind Raucher, ältere Menschen und Personen mit chronischem Stress.

Liposomale Vitamin C Präparate schützen dank winziger Liposomen das empfindliche Vitamin C vor dem frühzeitigen Abbau und erreichen so eine höhere Bioverfügbarkeit. Dadurch wird der Nährstoff effizienter vom Körper verwertet als bei herkömmlichen Präparaten.

Hinweis unserer Redaktion: Die Nationale Verzehrsstudie II belegt, dass rund ein Drittel1 der Menschen in Deutschland nicht ausreichend mit Vitamin C versorgt ist.

Vitamin C als Basis einer guten Gesundheit

Vitamin C ist in erster Linie für seine ausgeprägte antioxidative Wirkung bekannt. Indem es freie Radikale neutralisiert, hilft es, die Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. Darüber hinaus stärkt dieses wasserlösliche Vitamin das Immunsystem, indem es die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten fördert. Eine weitere wesentliche Funktion von Vitamin C besteht darin, die Bildung von Kollagen zu unterstützen. Dieses Strukturprotein ist entscheidend für die Gesundheit von Haut, Knorpel, Knochen, Zähnen und Blutgefäßen. Auf diese Weise trägt Vitamin C nicht nur zu einem starken Bindegewebe bei, sondern kann auch dazu beitragen, sichtbaren Alterserscheinungen entgegenzuwirken und die Haut länger straff und elastisch zu halten.

Darüber hinaus spielt Vitamin C eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Es erleichtert die Umwandlung von Nahrung in Energie und kann so Müdigkeit sowie Erschöpfung reduzieren. Hinzu kommt, dass es die Aufnahme von Eisen, insbesondere aus pflanzlichen Lebensmitteln, verbessert. Dies ist besonders für Menschen von Vorteil, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da so eine ausreichende Eisenversorgung unterstützt wird. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA2) bestätigt die genannten Effekte.

Die Vorteile von liposolmalem Vitamin C für eine optimale Versorgung

Liposomales Vitamin C bietet eine fortschrittliche Möglichkeit, die Aufnahme von Vitamin C im Körper zu verbessern. Bei diesem Verfahren wird das Vitamin in winzige, liposomale Strukturen eingehüllt, die aus Phospholipiden bestehen und dadurch Ähnlichkeiten mit den Zellmembranen aufweisen. Diese besondere Verkapselung schützt das empfindliche Vitamin vor einem vorzeitigen Abbau im Verdauungstrakt, sodass es effizienter in den Blutkreislauf gelangt. Das Ergebnis ist eine deutlich erhöhte Bioverfügbarkeit3, die laut Studien um bis zu 77 % über dem Niveau herkömmlicher Vitamin-C-Produkte liegen kann.

Die flüssige Darreichungsform ist nicht nur für Personen interessant, die mehr Vitamin C benötigen oder Schwierigkeiten haben, ihren Bedarf über die Ernährung zu decken. Auch für Menschen, die Kapseln oder Tabletten nur ungern einnehmen oder es ihnen aus gesundheitlichen Gründen schwerfällt, bietet sich liposomales Vitamin C als Saft an. Eine flüssige Variante erleichtert die Anwendung und gewährleistet gleichzeitig eine effektive Versorgung mit diesem essentiellen Mikronährstoff.

Prüfen Sie diese 5 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!

Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese 5 Qualitätsmerkmale. Wenn diese fünf Qualitätsmerkmale erfüllt sind, haben Sie einen sehr guten liposomalen Vitamin C Saft gefunden.

Einige Nahrungsergänzungsmittel, die nach dem Reinsubstanzenprinzip hergestellt werden, zeichnen sich durch eine minimalistische Zutatenliste aus, die neben dem Wirkstoff lediglich den Trägerstoff und/oder die Kapselhülle aufzählen. Dies ist bei der liposomalen Verkapselung nicht möglich, da zumindest ein Emulgator (z.B. Pospholipide/Lecithine aus Sonnenblumen- oder Sojaöl) enthalten sein muss, um die Liposomen herzustellen. Häufig wird zudem unbedenkliches Glycerin als Feuchthaltemittel zugesetzt. Neben einigen Pflanzenextrakten für einen akzeptablen Geschmack (siehe Punkt 2.) sollte die Zutatenliste jedoch möglichst kurz und auch für Laien verständlich sein.
Da die liposomalen Nahrungsergänzungsmittel an sich eher bitter schmecken und alleine ungenießbar sind, müssen bestimmte Stoffe zur Geschmacksmaskierung hinzugefügt werden. Einige Hersteller benutzen hier ausschließlich Stoffe natürlichen Ursprungs, wie Pflanzenextrakte, die auch zusätzliche antioxidative und damit konservierende Eigenschaften haben. Andere Hersteller verwenden stattdessen - möglicherweise aus Kostengründen - synthetische Geschmacks- und Konservierungsstoffe. Hier lohnt es sich, die Zutatenliste im Detail zu lesen!
Vor allem die Nahrungsergänzung in flüssiger Form stößt oftmals an seine Grenzen, wenn es um einen akzeptablen Geschmack geht. Auch wenn viele Verbraucher:innen die Supplementierung in Form eines Sirups oder Safts dem Schlucken von Tabletten oder Kapseln vorziehen, sind einige Produkte tatsächlich so ungenießbar, dass sie im Zweifel nach dem Kauf nicht benutzt werden. Daher sollte hier besonders auf die Erfahrung anderer Kund:innen gesetzt werden, die einen besonders unangenehmen Geschmack häufig in ihre Rezensionen mit aufnehmen.
Produkte aus der Europäischen Union unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Dadurch sind sowohl zugelassene Inhaltsstoffe als auch eine klare Kennzeichnung auf dem Produkt garantiert. Verbraucherinnen und Verbraucher können sicher sein, dass Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen. Das reduziert das Risiko unerwünschter Zusatzstoffe und bietet eine höhere Transparenz. Wer Nahrungsergänzungsmittel aus der EU wählt, investiert somit in mehr Verlässlichkeit und Vertrauen.
Einige Hersteller zeichnen sich durch besonders hohe interne Qualitätsstandards aus und führen zum Beispiel regelmäßige Laboranalysen zur Überprüfung der Produktqualität durch. Diese können beispielsweise für maximale Transparenz den Kund:innen zur Einsicht bereitgestellt werden. Des Weiteren können ausführliche Informationen über die Herstellungsverfahren oder verwendete Technologien weiterhin das Vertrauen in den Hersteller erhöhen.

Weitere Testkriterien

Um die besten und preiswertesten liposomalen Vitamin C Säfte für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops und renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an Präparaten recherchiert und auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.

Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:

  • Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
  • Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
  • Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.

  • Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?

Unsere Testergebnisse

Platz 1

Liposomales Vitamin C

von mighty elements
Testsieger
Der große
Warentest
Sehr gut
(8.75/10)
Gesundheits-
vergleich
Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
Ausgabe 05/2025
www.gesundheitsvergleich
-deutschland.de

Der liposomlae Vitamin C Saft von mighty elements geht aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Das Präparat konnte unsere Redaktion in allen Qualitätsmerkmalen überzeugen. Es scheint zwar zunächst sehr teuer, jedoch muss hier die hohe Konzentration und vorgeschlagene Tagesdosis von 2000 mg Vitamin C beachtet werden. Unserer Meinung nach sind 1000 mg Vitamin C pro Tag absolut ausreichend, sodass das Präparat einfach geringer dosiert werden kann und somit tatsächlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Zusätzlich verzichtet mighty elements auf unnötige Zusatzstoffe und produziert in Deutschland.

Unsere Redaktion kann eine klare Kaufempfehlung abgeben. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

Preis: 25,90 €
Liposomales Vitamin C
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    9/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    9/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    9/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Natürliche Konservierung mit Rosamrin und Sanddorn
    Unnötig hohe Empfehlung zur Tagesdosis
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Keine Laboranalyse einsehbar
  • Verpackt in Braunglasflasche
  • Studien-Vergleich veröffentlicht
  • Bester Geschmack im Produktvergleich
  • Made in Germany

Platz 2

Liposomales Vitamin C

von ActiNovo

Das liposomale Vitamin C Präparat von ActiNovo belegt in unserem Produktvergleich einen guten zweiten Platz. Auch hier werden vorwiegend natürliche Geschmacks- und Konservierungsmittel gewählt, wie Sanddorn- und Rosmarinextrakt sowie Zitronensäure. Positiv hier ist außerdem die Wahl von gepuffertem Vitamin C in Form von Natrium-Ascorbinsäure. Auch dieses Produkt wird in Deutschland hergestellt und regelmäßige Laboranalysen werden zumindest auf der Produktwebseite benannt, auch wenn keine weiteren Details einsehbar sind. Besonders positiv gefällt uns hier die ausführliche Beschreibung der liposomalen Verkapselungstechnik. Die Wirksamkeit wird zudem mit Studienergebnissen untermalt, die jedoch zum einen ungenügend beschrieben werden und zum anderen die Ergebnisse eines anderen Wirkstoffes (Glutathion) zeigen. Im Dosisvergleich handelt es sich hierbei außerdem um das teuerste Produkt, sodass es im Vergleich nur für den zweiten Platz gereicht hat.

Preis: 26,90 €
Liposomales Vitamin C
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    8/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    8/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    7/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    8/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Verwendet gepuffertes Vitamin C
    Keine Laboranalyse einsehbar
  • Verpackt in Braunglasflasche
    Keine Informationen zur Quelle der Phospholipide
  • Natürliche Konservierung mit Rosmarinextrakt und Zitronensäure
    Geschmacklich ausbaufähig
  • Made in Germany

Platz 3

Vitamin C + Zink Liposomal

von Sunday Natural

Sunday Natural hat wie sehr oft ein qualitativ hochwertiges Produkt formuliert, das sich durch besondere Qualitätsansprüche auszeichnet. Hier können Analysenzertifikate über die enthaltene Wirkstoffkonzentration sowie potentielle Schwermetallrückstände von Verbraucher:innen eingesehen werden. Das Produkt wird in der EU in nachhaltigen Braunglasflaschen abgefüllt, hergestellt jedoch in einem europäischen Land, das nicht der EU angehört und somit nicht den damit verbundenen strengen Richtlinien unterliegt. Zudem sind die 25 mg Zink pro Tagesdosis, die zusätzlich zum Vitamin C in der liposomalen Formulierung enthalten sind, unserer Meinung nach zu hoch angesetzt. Die Produktwebseite scheint zudem etwas verwirrend, da dort 870 mg Vitamin C pro Tagesdosis angegeben werden, während das Label auf dem Produkt 1000 mg pro Tagesdosis angibt. Aufgrund der hochwertigen Inhaltsstoffe mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen für Konservierung und Geschmack hat es dennoch für einen dritten Platz gereicht.

Preis: 20,90 €
Vitamin C + Zink Liposomal
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    7/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    8/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    7/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    7/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Verwendet gepuffertes Vitamin C
    Deutlich zu hohe Tagesdosis an Zink enthalten
  • Verpackt in Braunglasflasche
    Herstellung im nicht-EU Ausland
  • Natürliche Konservierung durch Rosmarinextrakt und Äpfelsäure
    Geschmacklich ausbaufähig
  • Liposomen < 500 nm
  • Kein Soja enthalten

Platz 4

Liposomales Vitamin C

von sundt

Sundt hat eine liposomale Vitamin C Formulierung entwickelt, die im Vergleich zu allen anderen Produkten sehr hoch konzentriert ist, sodass schon ein Teelöffel pro Tag ausreicht, um 1000 mg liposomales Vitamin C, in Form von gepufferter Natrium- und Kalium-Ascorbinsäure, zu supplementieren. Leider scheint die hoch konzentrierte Formulierung einiges an Zusatzstoffen zu benötigen, um stabil und geschmacklich akzeptabel zu sein. So werden zum Beispiel der Konservierungsstoff Kaliumsorbat (E 202) und verschiedene Süßungsmittel verwendet. Im Gegensatz zu anderen Produkten wurde hier außerdem eine einfache Plastikflasche als Verpackung gewählt, was nicht nur weniger Nachhaltigkeit liefert, sondern auch das Potenzial für ungewollte Kontamination mit Plastik-Inhaltsstoffen liefert. Insgesamt können wir für dieses Produkt - trotz des extrem günstigen Preises - keine Kaufempfehlung aussprechen.

Preis: 27,95 €
Liposomales Vitamin C
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    5/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    6/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    6/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    6/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Verwendet gepuffertes Vitamin C
    Unnötige Süßungsmittel & Aromen enthalten
  • Sehr günstiger Preis pro Tagesdosis
    Kaliumsorbat (E 202) als Konservierung enthalten
  • Keine Laboranalyse einsehbar
  • Verpackt in Plastikflasche

Platz 5

Liposomales Vitamin C & Zink

von igennus

Das liposomale Vitamin C & Zink in flüssiger Form von igennus konnte unsere Redaktion im heutigen Produktvergleich leider nicht überzeugen, sodass es am schlechtesten abgeschnitten hat. Der Grund hierfür ist vor allem die minderwertige Formulierung, in der zwar Vitamin C mit weiteren Wirkstoffen wie Zink, Selen und Kupfer liposomal verkapselt vorliegt, die Formulierung allerdings auch eine Reihe unnötiger Zusatzstoffe, wie Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe enthält.  Kunden beschweren sich zudem über einen ungenießbaren Geschmack und Verdauungsbeschwerden unmittelbar nach der Einnahme. Die fehlenden Informationen über interne Qualitätsstandards und die Produktion im Nicht-EU-Ausland verbessern den Gesamteindruck nicht. Insgesamt würden wir hier klar vom Kauf abraten.

Preis: 28 €
Liposomales Vitamin C & Zink
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    4/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    4/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    6/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    4/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Ausreichend hoch dosiert
    Unnötige Zusatzstoffe enthlaten
  • Reine Ascorbinsäure für Vitamin-C-Anteil enthalten
  • Keine Laboranalyse einsehbar
  • Verpackt in Plastikflasche
  • Häufige Kundenbeschwerden zu Geschmack und problematischen Nebenwirkungen

  • 1
    Max-Rubner-Institut (2008): Ergebnisbericht Teil 2 Nationale Verzehrsstudie II
  • 2
    EFSA (2009): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin C
  • 3
    Gopi & Balakrishnan (2021): Evaluation and clinical comparison studies on liposomal and non-liposomal ascorbic acid (vitamin C) and their enhanced bioavailability
Weitere Artikel
Liposomales Magnesium Testsieger

Curcumin ist der Hauptwirkstoff in der Kurkumawurzel und bekannt für seine entzündungshemmenden, antioxidativen und gesundheitsfördernden...

Jetzt lesen
Liposomales Magnesium Testsieger

Magnesiummangel: Ein deutschlandweites Problem Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 biochemischen Reaktionen i...

Jetzt lesen
Liposomale Vitamin C Kapseln Testsieger

Liposomales Vitamin C ist eine moderne Darreichungsform des klassischen Vitamins, bei der der Wirkstoff in sogenannten Liposomen – kleine...

Jetzt lesen
Mangan Testsieger Titelbild

Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das oft unterschätzt wird, jedoch eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielt. Es ist an ...

Jetzt lesen
Migräne Komplex Testsieger

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende, oft starke Kopfschmerzen auszeichnet. Typische Symptome sind Li...

Jetzt lesen