Mikronährstoffkonzentrat Testsieger 2025
-
Unabhängige Finanzierung
-
Transparente Kriterien
-
Evidenzbasierte Redaktion
-
Von Experten erstellt
Mikronährstoffkonzentrate bieten eine moderne und angenehme Alternative zu herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln in Kapsel- oder Tablettenform. Während das tägliche Schlucken mehrerer Pillen für viele Menschen an eine medikamentöse Behandlung erinnert und mit Unbehagen verbunden ist, lassen sich flüssige Formulierungen einfach dosieren und genussvoll in den Alltag integrieren. Der große Vorteil: Die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente liegen bereits in gelöster Form vor, was die Aufnahme im Körper erleichtern kann. Gleichzeitig eröffnen flüssige Konzentrate neue Möglichkeiten für wohlschmeckende, sensorisch angenehme Gesundheitsroutinen. So wird Mikronährstoffversorgung nicht zur Pflicht, sondern zur bewussten Entscheidung für mehr Wohlbefinden.
Mikronährstoffe: Unsichtbare Helfer für Körper und Geist
Mikronährstoffe sind lebenswichtige Bausteine , die der Körper für eine Vielzahl biologischer Prozesse benötigt. Anders als Makronährstoffe liefern sie keine Energie, sind jedoch essentiell für die Funktion nahezu aller Körpersysteme. Dazu zählen die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sowie die wasserlöslichen B-Vitamine und Vitamin C. Ebenso entscheidend sind Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium sowie Spurenelemente wie Eisen, Zink, Selen und viele mehr.
Diese Mikronährstoffe greifen wie Zahnräder ineinander und ermöglichen Prozesse wie die Zellteilung, die Hormonbildung, die Entgiftung, die Enzymaktivität, das Wachstum sowie die geistige Leistungsfähigkeit. Da der menschliche Körper viele dieser Substanzen nicht selbst bilden kann, ist eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung unerlässlich. Eine dauerhaft zu geringe Versorgung kann das Gleichgewicht stören und langfristig zu Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Konzentrationsproblemen oder chronischen Erkrankungen führen. Umso wichtiger ist es, die individuelle Mikronährstoffversorgung im Blick zu behalten, gerade in Zeiten erhöhter Belastung, im Alter oder bei unausgewogener Ernährung.
Gut ernährt und trotzdem unterversorgt?
Ein erheblicher Teil der Bevölkerung ist heute nicht optimal mit essentiellen Mikronährstoffen versorgt , was weitreichende Folgen für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden haben kann. Dabei ist der Mangel oft nicht unmittelbar sichtbar, sondern entwickelt sich schleichend über Monate oder Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig und betreffen sowohl die Ernährung selbst als auch moderne Lebens- und Umweltbedingungen.
Ein zentrales Problem ist die Qualität unserer heutigen Ernährung. Viele Menschen greifen regelmäßig zu hochverarbeiteten Lebensmitteln, die zwar energiereich, aber nährstoffarm sind. Fast Food, Fertiggerichte, Süßigkeiten und Weißmehlprodukte enthalten kaum Vitamine, Mineralstoffe oder sekundäre Pflanzenstoffe, verdrängen aber nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte vom Speiseplan. Hinzu kommt, dass selbst gesunde Lebensmittel heute oft nicht mehr denselben Nährstoffgehalt aufweisen wie früher. Intensiver Ackerbau, ausgelaugte Böden, frühe Ernte und lange Transport- und Lagerzeiten verringern den natürlichen Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen wie Magnesium, Eisen, Selen oder Zink erheblich.
Darüber hinaus steigt der Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen in vielen Lebensphasen oder Situationen an. Schwangerschaft und Stillzeit , Wachstum , intensiver Sport oder auch chronischer Stress erhöhen den Verbrauch von Substanzen wie Vitamin B12, Folsäure, Eisen, Jod oder Magnesium. Auch Rauchen , Alkoholkonsum , bestimmte Medikamente (z. B. Magensäureblocker, Antibabypille, Cholesterinsenker) oder chronische Erkrankungen (wie Reizdarm, Diabetes, Leber- oder Nierenerkrankungen) können die Aufnahme oder Verwertung von Nährstoffen beeinträchtigen.
Ein weiterer Risikofaktor ist der moderne Lebensstil: Viele Menschen kochen seltener frisch, essen zu unregelmäßigen Zeiten, lassen Mahlzeiten aus oder verzichten durch Diäten, Unverträglichkeiten oder bewusste Entscheidungen (z. B. vegan oder Low Carb ) auf bestimmte Lebensmittelgruppen. Dadurch entstehen schnell Lücken in der Versorgung, insbesondere bei kritischen Nährstoffen wie Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Calcium, Zink, Eisen, Selen oder Jod. Kurz gesagt: Auch wer satt wird, ist nicht automatisch gut versorgt. Die Kombination aus nährstoffarmer Ernährung, erhöhtem Bedarf und mangelnder Achtsamkeit gegenüber Mikronährstoffen führt bei vielen Menschen zu suboptimalen Blutwerten mit langfristigen Folgen für Immunsystem, Zellschutz, Hormonbalance und Stoffwechsel. Eine gezielte Ergänzung kann hier sinnvoll sein, insbesondere bei nachgewiesenem Mangel oder erhöhtem Risiko.
So können Mikronährstoffkonzentrate bei der Versorgung helfen
Mikronährstoffkonzentrate bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen gezielt zu decken, besonders dann, wenn die Ernährung allein nicht ausreicht. Durch ihre flüssige Form sind sie besonders gut bioverfügbar, das heißt: Die enthaltenen Nährstoffe werden vom Körper schneller und effizienter aufgenommen als bei vielen Tabletten oder Kapseln. Zudem lassen sie sich leicht in den Alltag integrieren, etwa durch die Einnahme pur oder verdünnt mit Wasser oder Saft.
Ein hochwertiges Mikronährstoffkonzentrat sollte alle essentiellen Vitamine enthalten, darunter Vitamin A, C, D, E, K, sowie den vollständigen B-Komplex (insbesondere B12 und Folsäure). Auch wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Zink, Eisen, Jod und Selen gehören in eine umfassende Rezeptur. Achtung: Menschen mit nachgewiesenen Schilddrüsenproblemen sollten ggf. auf den Zusatz von Jod achten, da dieser bei bestimmten Erkrankungen kontraproduktiv wirken kann.
Ergänzend können bioaktive Pflanzenstoffe wie Polyphenole, sekundäre Pflanzenstoffe oder Q10 enthalten sein, die antioxidativ wirken und den Zellschutz unterstützen.
Besonders wichtig ist außerdem die richtige Dosierung: Die enthaltenen Nährstoffe sollten möglichst nah an den Referenzwerten für eine tägliche Aufnahme liegen. So können Mikronährstoffkonzentrate helfen, Versorgungslücken zu schließen, den Nährstoffstatus stabil zu halten und den Körper gezielt in anspruchsvollen Lebensphasen zu unterstützen.
Prüfen Sie diese 5 Qualitätsmerkmale, bevor Sie ein Mikronährstoffkonzentrat kaufen
Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese fünf Qualitätsmerkmale. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, haben Sie ein sehr gutes Präparat gefunden.
Weitere Testkriterien
Um die besten und preiswertesten Mikronährstoffkonzentrate für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops und renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an entsprechenden Produkten recherchiert und diese auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.
Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:
- Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
- Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
- Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.
- Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?
Unsere Testergebnisse
IMMUNBACS
Warentest
(9.0/10)
vergleich
-deutschland.de
Die IMMUNBACS (vorh. NUTRIBACS) von mybacs geheb aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Das Mikronährstoffpräparat überzeugt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, einer sauberen und sehr umfangreichen Zutatenliste inkl. Probiotika, sowie einer deutschen Produktion mit extrem hohen Produktionsstandards. Vor dem Hintergrund aller Qualitätsmerkmale schneidet das Präparat mit Abstand am besten ab.
Darüber hinaus zeichnet sich das Unternehmen hinter dem Produkt durch ausgezeichnete Kundenbewertungen aus. Von über 2.000 zertifizierten Bewertungen erhält mybacs in mehr als 87% der Fällen eine 4- oder 5-Sterne-Bewertung - ebenfalls ein Spitzenwert unter allen getesteten Anbietern. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.
Unsere Redaktion kann für den die IMMUNBACS von mybacs eine klare Kaufempfehlung abgeben. Lesen Sie unser ausführliches Fazit weiter unten.
-
Spezifische Qualitätsmerkmale9/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis9/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit10/10
- Vorteile
-
Umfangreiches Nährstoffprofil zur täglichen Versogung
-
Probiotika für ein optimales Mikrobiom
-
Keine unnöigen Farb- oder Zusatzstoffe
-
Sehr angenehmer Geschmack
-
Ausführliche, aussagekräftige Laboranalysen (liegen Redaktion vor)
-
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Herstellung in Deutschland
- Nachteile
-
Laboranalysen nicht auf Amazon einsehbar
-
Magnesium & Calcium könnten ergänzt werden
Mikronährstoffkonzentrat
Das Mikronährstoffkonzentrat von Zirkulin bietet eine preiswerte Alternative im Bereich flüssiger Multivitaminpräparate und punktet mit einem Bio-Anteil von über 64 % bei den pflanzlichen Zutaten. Die Nährstoffversorgung fällt im Vergleich zu unserem Testsieger allerdings schlechter aus: Vitamin A, D3 und E sind gut dosiert, während Vitamin C klar unterdosiert ist und Vitamin K gänzlich fehlt. Auch Spurenelemente wie Zink und Eisen sind eher niedrig enthalten, während Magnesium überhaupt nicht vorkommt. Positiv fällt auf, dass keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sind, sondern auf pflanzliche und fruchtsaftbasierte Zutaten gesetzt wird. Dennoch fehlen jegliche Angaben zu Herkunft, Herstellung oder Laboranalysen. Das Produkt besteht im Wesentlichen aus Fruchtsaftkonzentraten und Pflanzenauszügen mit Multivitaminanreicherung und bietet damit eine günstige Basisversorgung.
-
Spezifische Qualitätsmerkmale8/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis8/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit8/10
- Vorteile
-
>64% Bio-Anteil in den Zutaten
-
Made in Germany
-
Keine unnöigen Farb- oder Zusatzstoffe
- Nachteile
-
Hauptsächlich konzentrierter Frucht- und Gemüsesaft
-
Keine Laboranalysen einsehbar
-
Enthält kein vollständiges Mikronährstoffprofil (wichtiges Vitamin K fehlt)
Vitalkomplex
Der „Vitalkomplex“ von Dr. Wolz positioniert sich im oberen Preissegment und punktet mit einem hochwertigen, pflanzenbasierten Ansatz. Besonders hervorzuheben ist der enthaltene milchsauer vergorene Sauerkrautsaft, der sich positiv auf das Mikrobiom auswirken kann. Auch Inhaltsstoffe wie Inulin, Traubenkernextrakt und Quercetin sprechen ernährungsphysiologisch für das Produkt. Bei den Mikronährstoffen zeigt sich jedoch ein deutlicher Schwachpunkt: Die Dosierungen sind insgesamt relativ niedrig. Außerdem wird Vitamin D2 statt D3 verwendet, was in der Bioverfügbarkeit deutlich nachteilig ist, und Vitamin K2 fehlt gänzlich. Zwar wird mit einer Prüfung durch Agrolab geworben, konkrete Analysedaten sind aber nicht einsehbar. Kunden bemängeln außerdem häufig den Geschmack, der auch unsere Redkation nicht überzeugen konnte. Insgesamt ein durchdachtes Produkt mit fermentierten Zutaten und pflanzlichen Extrakten, aber mit zu geringer Mikronährstoffabdeckung für den Preis.
-
Spezifische Qualitätsmerkmale7/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis7/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit8/10
- Vorteile
-
Milchsauer vergorener Saft für ein gesundes Mikrobiom
-
Made in Germany
-
Mehrfach wissenschaftlich untersucht
- Nachteile
-
Kund:innen bemängeln den Geschmack
-
Enthält teilweise minderwertige Wirkstoffverbindungen (z.B. Vitamin D2 statt D3)
-
Enthält kein vollständiges Mikronährstoffprofil (z.B. kein Vitamin K)
-
Keine Einsicht in Laboranalysen
Vitabalance
Das „Vitabalance“-Konzentrat von Fermentura hebt sich durch seine fermentierten Inhaltsstoffe hervor. Zusätzlich enthält das Produkt eine breite Auswahl an Pflanzenextrakten wie Kurkuma, grüner Tee oder Brokkolisprossen, die potenziell antioxidativ und entzündungshemmend wirken können. Die Mikronährstoffzusammensetzung fällt jedoch eher mager aus: Vitamin C ist gut vertreten, Vitamin D3 solide dosiert, allerdings fehlt Vitamin K2 komplett. Auch der B-Komplex ist nicht vollständig, z.B. B12 fehlt, was gerade für Menschen mit erhöhtem Bedarf ein Nachteil sein kann. Spurenelemente wie Zink sind in guter Dosierung enthalten, aber weitere essenzielle Mineralstoffe fehlen. Leider fehlen auch bei diesem Produkt Laboranalysen und Herkunftsangaben zu den Rohstoffen. Fazit: Ein spannender pflanzlicher Ansatz mit fermentierten Inhaltsstoffen, aber mit Lücken bei der Nährstoffabdeckung und der Transparenz.
-
Spezifische Qualitätsmerkmale7/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis7/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit8/10
- Vorteile
-
Fermentirerte Inhaltsstoffe für ein gesundes Mikrobiom
-
Enthält innovative Pflanzenextrakte
-
Made in Germany
- Nachteile
-
Sehr limitiertes Mikronährstoff-Profil
-
Enthält unnötige Konservierungsstoffe
-
Keine Laboranalysen einsehbar
All in One Mikronährstoffkonzentrat
Spoon of Change positioniert sich mit attraktivem Marketing und einem günstigen Preis im unteren Preissegment. Hinter dem „True Science Label“ und der stilisierten Markenwelt steckt jedoch ein Produkt, das inhaltlich nicht überzeugen kann. Die Wirkstoffkonzentrationen sind sehr niedrig, sodass die empfohlene Verzehrmenge deutlich erhöht werden müsste, um den empfohlenen Tagesbedarf zu decken, wodurch das Preis-Leistungs-Verhältnis relativiert wird. Positiv hervorzuheben ist die Herstellung in Deutschland. Es fehlen jedoch Angaben zu Laboranalysen, Herkunft der Rohstoffe oder Verarbeitungsqualität. Statt hochwertiger Inhaltsstoffe finden sich vor allem Aromastoffe, Verdickungsmittel und Konservierungsstoffe. Auch bei Vitamin K bleibt unklar, ob die bioaktive Form K2 enthalten ist. Trotz gutem Marketing und solidem Ursprung bleibt Spoon of Change hinter den Erwartungen unserer Redaktion zurück.
-
Spezifische Qualitätsmerkmale6/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis7/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit7/10
- Vorteile
-
Günstiger Einstiegspreis
-
Made in Germany
-
Umfangreiches Mikronährstoffprofil
- Nachteile
-
Enthält eine Reihe an unnötigen Zusatzstoffen
-
Sehr geringe Wirkstoffkonzentration
-
Limitierte Spezifikationen zu den enthaltenen Zutaten
-
"True Science Label" wirkt wenig vertrauenserweckend
Warentest
(9.0/10)
vergleich
-deutschland.de
-
Höchste Produktqualität
-
Nur hochwertige Rohstoffe
-
Durch unabhängige Labore getestet
-
Schneller und kulanter Kundenservice