Awin
Direkt zum Inhalt

Schmerzsalben gegen Gelenkschmerzen, Arthrose & Arthritis im Warentest 2025

Prüfen Sie diese 4 Qualitätsmerkmale bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!
Unabhängige Finanzierung
Transparente Kriterien
Evidenzbasierte Redaktion
Von Experten erstellt
Wenn Sie aktuell auf der Suche nach einer wirksamen Schmerzsalbe sind, werden Sie schnell feststellen: Die Auswahl ist riesig – doch viele Produkte enthalten entweder veraltete Wirkstoffe, zu geringe Konzentrationen oder unnötige Reizstoffe. Die Folge? Die Schmerzen bleiben. Unsere Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen in diesem Kaufratgeber deshalb alle wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Angebote im Markt zusammengestellt.
Schmerzsalben gegen Gelenkschmerzen, Arthrose & Arthritis im Warentest 2025
Schnellnavigation

Schmerzen ignorieren? Das kann schlimme Folgen haben

Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Zerrungen, Arthrose oder Arthritis – Millionen von Menschen in Deutschland leiden regelmäßig unter körperlichen Beschwerden. Ihr Leben ändert sich teilweise von heute auf morgen drastisch und nichts hilft langfristig!

Wird der Schmerz nicht konsequent behandelt, besteht das Risiko, dass er chronisch wird, sich auf andere Körperregionen ausweitet oder Ihre Beweglichkeit dauerhaft einschränkt.

Die Folgen von Gelenkschmerzen können schwerwiegend sein und sind nicht zu unterschätzen:

  • Bewegungseinschränkungen: Alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen oder Anziehen fallen schwer.
  • Schlafstörungen: Schmerzen können den Schlaf rauben und zu Erschöpfung führen.
  • Psychische Belastung: Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und können Depressionen begünstigen.

Das Problem mit typischen Behandlungen - wieso Schmerzmittel & Injektionen versagen!

Fast alle Ärzte und modernen Behandler begehen den selben fatalen Fehler - sie bekämpfen das Problem nicht an der Ursache und behandeln nur Symptome! Wenn Sie unter Gelenkschmerzen leider - egal ob nach einem Sturz, durch Arthrose oder Rheuma, oder weil Sie sich verlegen oder gezerrt haben - der Problemverlauf ist immer der gleiche - ein biologischer Teufelskreis startet:

  1. Knorpelverschleiß: Die schützende Knorpelschicht zwischen den Gelenken wird dünner und rissig – die Gleitfunktion geht verloren.
  2. Verlust der Gelenkflüssigkeit: Die sogenannte Synovialflüssigkeit, die für die „Schmierung“ und Ernährung des Knorpels sorgt, nimmt ab und verliert ihre Wirkung.
  3. Entzündungsreaktionen im Gewebe: Mikroschäden und Reibung führen zur Ausschüttung von Entzündungsstoffen, die das umliegende Gewebe dauerhaft reizen.
  4. Schmerzsignal durch Nervenirritation: Die Entzündungsstoffe aktivieren Schmerzrezeptoren, die permanent Reize an das Gehirn senden.
  5. Muskelverhärtung als Schutzreaktion: Der Körper reagiert mit einer Muskelanspannung rund um das Gelenk, um es zu stabilisieren – was aber zu zusätzlicher Bewegungseinschränkung führt.
  6. Weitere Abnutzung & Einschränkung: Durch die eingeschränkte Beweglichkeit wird der Knorpel noch weniger versorgt und stärker belastet – der Verschleiß nimmt zu.

Schmerzmittel und Injektionen - kurzfristige Erleichterung zu einem hohen Preis

Schmerzmittel gehören bei Gelenkbeschwerden für viele Betroffene zur täglichen Routine – doch sie schaffen keine Heilung, sondern lediglich eine temporäre Betäubung. Der Schmerz wird blockiert, aber die zugrunde liegenden Schäden schreiten oft unbemerkt weiter fort.

Bildlich gesprochen: Schmerzmittel sind wie ein Vorhang vor einem brennenden Fenster – sie nehmen Ihnen die Sicht, aber nicht die Gefahr.

Die meisten frei verkäuflichen und verschreibungspflichtigen Schmerzmittel (z. B. Diclofenac, Ibuprofen oder Paracetamol) wirken, indem sie die Weiterleitung von Schmerzsignalen im Nervensystem hemmen. Doch:

  • Knorpelverschleiß, Entzündung & Gewebeveränderungen bestehen weiter
  • Dauerhafte Anwendung kann zu Magenreizungen, Leberschäden und Herz-Kreislauf-Risiken führen
  • Der Körper erhält keine Impulse zur Heilung – lediglich eine Illusion von Besserung

Laut einer Metaanalyse1 haben gängige Schmerzmittel bei chronischen Gelenkschmerzen häufig nur einen geringen klinischen Nutzen, bei gleichzeitig erhöhtem Risiko für Nebenwirkungen.

Kortison-Injektionen: Kurzzeitwirkung mit Langzeitrisiko

Intraartikuläre Injektionen mit Kortikosteroiden gelten als Standardmaßnahme bei Gelenkentzündungen. Sie können kurzfristig Entzündungsprozesse eindämmen – doch Studien zeigen:

  • Die Wirkung ist oft auf wenige Wochen begrenzt
  • Wiederholte Injektionen fördern den Abbau von Knorpelgewebe
  • Sie unterbrechen nicht den Teufelskreis aus Entzündung, Degeneration und Bewegungsverlust

Schmerzsalben: Was steckt dahinter - kurz und knapp

    Schmerzsalben gegen Gelenkschmerzen helfen durch ihre spezifischen Wirkmechanismen, die auf der Kraft pflanzlicher Inhaltsstoffe beruhen. Drei zentrale Wirkungen stehen dabei im Fokus:

    1. Entzündungshemmung: Viele natürliche Wirkstoffe, wie z. B. Arnika2, Teufelskralle3 oder Beinwell4, enthalten entzündungshemmende Substanzen, die helfen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Diese Wirkung beruht häufig auf der Hemmung von Prostaglandinen – körpereigenen Stoffen, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Dadurch wird die Schmerzursache gezielt bekämpft, was insbesondere bei chronischen Gelenkschmerzen, Arthritis oder Verstauchungen von Vorteil ist.
    2. Durchblutungsförderung: Inhaltsstoffe wie Capsaicin (aus Chili)5 oder Rosmarin6 regen die Durchblutung in den behandelten Bereichen an. Eine bessere Durchblutung fördert den Abtransport von Stoffwechselprodukten und unterstützt die Regeneration des Gewebes. Gleichzeitig sorgt die verbesserte Durchblutung für ein angenehmes Wärmegefühl, das verspannte Muskeln lockern und Schmerzen lindern kann – ideal bei Muskelverspannungen und Rückenschmerzen.
    3. Schmerzlinderung: Natürliche Salben wirken auch direkt schmerzlindernd, etwa durch die Aktivierung von Kälterezeptoren in der Haut (wie bei Menthol) oder durch Blockierung von Schmerzsignalen (wie bei Weihrauch). Diese Effekte beruhen auf der gezielten Modulation von Nervenrezeptoren, die den Schmerzreiz ans Gehirn weiterleiten. Solche Wirkmechanismen sind besonders nützlich bei akuten Verletzungen wie Prellungen oder Zerrungen sowie bei Spannungsschmerzen.

    Dieser natürliche Wirkstoff vereint alle zentralen Wirkmechanismen einer guten Schmerzsalbe!

    Bienengiftsalben sind topische (lokal angewandte) Produkte, die das Gift von Bienen enthalten. Bienengift, auch Apitoxin genannt, besteht aus einer komplexen Mischung bioaktiver Substanzen, darunter Melittin, Apamin und Phospholipase A2. Diese Substanzen sind bekannt für ihre potenten entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften7

    Bienengift ist nicht einfach ein Reizstoff – es enthält über 18 bioaktive Substanzen, die gezielt auf Entzündungsprozesse, Nervenreizungen und Geweberegeneration wirken.

    Die Wirkweise von Bienengiftsalben basiert auf den biochemischen Eigenschaften der Hauptbestandteile des Bienengifts:

    1. Melittin:8 Dieser Hauptbestandteil des Bienengifts hat starke entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Er aktiviert die körpereigene Cortisol-Produktion – entzündungshemmend, ohne die Nebenwirkungen künstlicher Kortisonpräparate.
    2. Apamin7: Ein weiteres wichtiges Peptid im Bienengift. Reduziert die Erregbarkeit von Nervenfasern und lindert neuropathischen Schmerz.
    3. Phospholipase A29

      Verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Regeneration im umliegenden Gewebe.

    Regeneration statt nur Betäubung

    Der sogenannte Bienengift-Komplex-Effekt bewirkt eine einzigartige Kombination aus Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Gelenkregeneration:

    ✅ Stoppt Entzündungen an ihrer Wurzel – statt sie nur zu unterdrücken

    ✅ Aktiviert Stammzellen zur Knorpelregeneration

    ✅ Fördert die Produktion von Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit)

    ✅ Löst Gewebeverklebungen – häufige Ursache für Steifheit

    ✅ Verbessert die Mikrozirkulation – für mehr Beweglichkeit & weniger Reizung

    Und das in wenigen Minuten: Erste Effekte wie Wärmegefühl, verbesserte Beweglichkeit und reduzierte Schmerzempfindung können laut Erfahrungswerten bereits nach 15–30 Minuten spürbar sein.

    Prüfen Sie diese 4 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Schmerzsalbe kaufen!

    Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese vier Qualitätsmerkmale. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, haben Sie eine sehr gute natürliche Schmerzsalbe gefunden.

    Eine gut formulierte natürliche Schmerzsalbe unterstützt auf drei verschiedene Arten - Hemmung der Entzündung, Förderung der Durchblutung und Linderung der akuten Schmerzen. Jeder Inhaltsstoff einer natürlichen Schmerzsalbe sollte auf eines dieser Ziele einzahlen und die Salbe sollte aus mehreren förderlichen Inhaltsstoffen bestehen.
    Die Konzentration und die konkrete Zusammensetzung des Bienengifts bestimmt die Wirksamkeit der Salbe zur Schmerzlinderung. Insbesondere der Melittin-Gehalt bestimmt den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekte der Bienengiftsalbe. Gute formulierte Salben nutzen Bienengift mit einem Melittin-Gehalt von mindestens 50% - sehr gute Produkte sogar 70%! Viele Anbieter sprechen nur davon, dass Bienengift in ihren Produkten enthalten ist - was genau enthalten ist, bleibt leider meistens unbeantwortet.
    Hochwertige Schmerzsalben sollten keine unnötige Zusatz- und Füllstoffe enthalten, da diese die Wirksamkeit beeinträchtigen und Hautreizungen verursachen können. Suchen Sie nach Produkten, die auf Parabene, Silikone und synthetische Duftstoffe verzichten. Natürliche Zusatzstoffe wie ätherische Öle, Vitamine und Pflanzenextrakte sind oft vorteilhaft. Achten Sie daher auf Herstellerangaben, die die Verwendung solcher Zusätze ausdrücklich ausschließen.

    Achten Sie unbedingt auf eine geprüfte Zertifizierung der Rohstoffe von unabhängigen Laboren aus Deutschland, um eine Schädigung Ihrer Gesundheit auszuschließen. Im besten Fall zeigt ein solches Zertifikat auch die konkreten Werte der geprüften Schadstoffe und gibt Ihnen damit nicht nur einen transparenten Einblick in die Prüfungsergebnisse, sondern auch Aufschluss über die tatsächlich enthaltenen Mengen an Wirkstoffen.

    Kaufen Sie ausschließlich ein Produkt, das in Europa und vorzugsweise in Deutschland hergestellt wird. So können Sie sicher sein, dass die höchsten Standards in Bezug auf Qualitätskontrolle und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.

     

    Weitere Testkriterien

    Um die besten und preiswertesten Schmerzsalben für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops und renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an Produkten recherchiert und auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.

    Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:

    • Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
    • Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
    • Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.

    • Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?

    Unsere Testergebnisse

    Platz 1

    Bee Cream (Schmerzsalbe)

    von bedrop
    Testsieger
    Der große
    Warentest
    Sehr gut
    (9.0/10)
    Gesundheits-
    vergleich
    Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
    Ausgabe 06/2025
    www.gesundheitsvergleich
    -deutschland.de

    Die Bee Cream von bedrop geht aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Als einziger Anbieter im Test bietet bedrop Neukunden eine 90-Tage Geld-zurück-Garantie an. Die Salbe überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer extrem guten Formulierung, dem Dermatest Urteil "sehr gut" und hohen Produktionsstandards. Zusätzlich liegt unserer Redaktion eine unabhängige Untersuchungsbescheinigung vor, die die Reinheit und Wirkstoffgehalte der bedrop Bee Cream bestätigt. Vor dem Hintergrund aller Qualitätsmerkmale schneidet sie mit Abstand am besten ab.

    Darüber hinaus zeichnet sich das Unternehmen hinter dem Produkt durch einen ausgezeichneten Kundenservice aus, der eine persönliche Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail, Telegram und WhatsApp bietet. Von fast 25.000 zertifizierten Kundenbewertungen erhält bedrop in mehr als 92% der Fällen eine 4- oder 5-Sterne-Bewertung - ebenfalls ein Spitzenwert unter allen getesteten Anbietern. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

    Unsere Redaktion kann für die Bee Cream von bedrop eine klare Kaufempfehlung abgeben.

    Preis: 25,90 €
    Bienengiftsalbe Testsieger
    • Spezifische Qualitätsmerkmale
      9/10
    • Preis-/ Leistungsverhältnis
      9/10
    • Bisherige Kundenerfahrung
      9/10
    • Anwendung & Alltagstauglichkeit
      9/10
    • Vorteile
      Nachteile
    • Wirkstoffkombination für maximale Schmerzlinderung
      Durch saisonale Ernte häufig ausverkauft
    • Mind. 70% Melittin-Gehalt im Bienengift
    • Arnica, Eucalyptus, Calendula & Brennnessel unterstützen die Schmerzlinderung
    • Dermatest Urteil "sehr gut" bestätigt Hautverträglichkeit
    • Unabhängige Laboranalyse vorhanden
    • Herstellung in Deutschland

    Tipp der Redaktion: bedrop bietet in regelmäßigen Abständen für den Testsieger besonders günstige Mengenrabatte an. Dadurch verbessert sich das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu den anderen getesteten Präparaten. Klicken Sie auf den oben stehenden Link, um die aktuelle Verfügbarkeit zu prüfen.

    Platz 2

    "Die Echte" Bienengift-Salbe

    von API-REGENT

    Die API-REGENT Bienengift-Salbe belegt in unserem Vergleich den zweiten Platz. Der Hersteller setzt auf die Kombination von Bienengift und Eucalyptus, Rosmarin, Thymian und Camphor zur Schmerzlinderung. Leider ist das Produkt sehr teuer in der täglichen Anwendung und der Hersteller stellt keinerlei Analysezertifikate öffentlich zur Einsicht bereit.

    Preis: 29,90 €
    API_REGENT
    • Spezifische Qualitätsmerkmale
      8/10
    • Preis-/ Leistungsverhältnis
      7/10
    • Bisherige Kundenerfahrung
      7/10
    • Anwendung & Alltagstauglichkeit
      7/10
    • Vorteile
      Nachteile
    • Ausgewählte pflanzliche Inhaltsstoffe (Eucalyptus, Rosmarin, Thymian, Camphor)
      Sehr teuer in der täglichen Anwendung (0,60€/ml)
    • Bienengift (wenn auch sehr wenig) enthalten
      Keine Laboranalyse vorhanden
    • Herstellung in Deutschland
      Kunden kritisieren teilweise den unangenehmen Geruch
    • Keine Informationen zur Herkunft & Menge des Bienengiftes

    Platz 3

    Arnika Salbe S

    von Kneipp

    Die Arnika Salbe S von Kneipp belegt einen guten dritten Platz in unserem Produktvergleich. Die Salbe besticht durch eine sehr kurze und saubere Liste an Inhaltsstoffen und setzt, wie der Name vermuten lässt, auf Arnikablüten Extrakt als Hauptwirkstoff. Unsere Redaktion würde sich die Kombination verschiedener Pflanzenextrakt wünschen, um die Wirksamkeit zu verbessern. Leider setzt auch Kneipp auf Benzylalkohol als synthetisches Konservierungsmittel.

    Preis: 9,80 €
    Arnika Salbe S
    • Spezifische Qualitätsmerkmale
      7/10
    • Preis-/ Leistungsverhältnis
      8/10
    • Bisherige Kundenerfahrung
      7/10
    • Anwendung & Alltagstauglichkeit
      6/10
    • Vorteile
      Nachteile
    • Sehr kurze und gut verträgliche Zutatenliste
      Arnikablüten Extrakt als einziger aktiver Wirkstoff
    • Arnikablüten Extrakt zur Schmerzlinderung enthalten
      Synthetisches Konservierungsmittel enthalten
    • Hergestellt in Deutschland

    Platz 4

    Schmerzsalbe

    von Kytta

    Leider ist die vielseitig beworbene Schmerzsalbe von Kytta sehr weit von einer natürlichen Lösung gegen Schmerzen entfernt. Die Salbe enthält an zweiter Stelle der Inhaltsstoffe direkt Parabene. Darüberhinaus setzt Kytta auf synthetische Stabilisatoren, Parfümöle und eine Menge sonstiger Inhaltsstoffe, die weniger für die Wirkung als für die Konsistenz, den Geruch und die Haltbarkeit eingesetzt werden.

    Preis: 18,65 €
    Schmerzsalbe
    • Spezifische Qualitätsmerkmale
      4/10
    • Preis-/ Leistungsverhältnis
      5/10
    • Bisherige Kundenerfahrung
      7/10
    • Anwendung & Alltagstauglichkeit
      5/10
    • Vorteile
      Nachteile
    • Beinwellenwurzel als aktiver Wirkstoff enthalten
      Nur ein aktiver Wirkstoff zur Schmerzlinderung enthalten
    • Hergestellt in Österreich
      Unnötig viele Parabenen und synthetische Stabilisatoren enthalten
    • Synthetische Aromaöle enthalten

    Platz 5

    TIGER BALM Muskel & Gelenk

    von TIGER BALM

    Das TIGER BALM Muskel & Gelenk Fluid belegt den letzten Platz unseres Produktvergleichs. Das Produkt enthält bis auf ein bisschen Menthol, Eucalyptus und Camphor fast nur Alkohol in verschiedenen Formen. Die langfristige Anwendung dieses Produktes wirkt austrocknend und irritierend für die Haut und wird relativ zuverlässig die Hautbarriere angreifen. Unsere Redaktion muss leider eine deutliche Warnung vor diesem Produkt aussprechen.

    Preis: 7,29 €
    TIGER BALM Muskel & Gelenk
    • Spezifische Qualitätsmerkmale
      2/10
    • Preis-/ Leistungsverhältnis
      3/10
    • Bisherige Kundenerfahrung
      5/10
    • Anwendung & Alltagstauglichkeit
      3/10
    • Vorteile
      Nachteile
    • Niedriger Einstiegspreis
      Alkohol ist der Hauptbestandteil dieses Produktes
    • Herstellung in Malaysia
    • Keine relevanten Mengen an aktiven Wirkstoffen enthalten
    • Längere Anwendung wird sich negativ auf die Hautbarriere auswirken

    Unser Testsieger

    Testsieger
    Der große
    Warentest
    Sehr gut
    (9.0/10)
    Gesundheits-
    vergleich
    Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
    Ausgabe 06/2025
    www.gesundheitsvergleich
    -deutschland.de
    4,61 Sterne
    Basierend auf über 39 Tsd. Bewertungen
    Höchste Produktqualität
    Nur hochwertige Rohstoffe
    Durch unabhängige Labore getestet
    Schneller und freundlicher Kundenservice
    Platz 1

    Bee Cream (Schmerzsalbe)

    von bedrop
    Testsieger
    Der große
    Warentest
    Sehr gut
    (9.0/10)
    Gesundheits-
    vergleich
    Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
    Ausgabe 06/2025
    www.gesundheitsvergleich
    -deutschland.de
    Wirkstoffkombination für maximale Schmerzlinderung
    Mind. 70% Melittin-Gehalt im Bienengift
    Arnica, Eucalyptus, Calendula & Brennnessel unterstützen die Schmerzlinderung
    • 1
      Machado et al (2015): Efficacy and safety of paracetamol for spinal pain and osteoarthritis: systematic review and meta-analysis of randomised placebo controlled trials
    • 2
      Verre et al. (2023): Anti-inflammatory effects of Arnica montana (mother tincture and homeopathic dilutions) in various cell models
    • 3
      Brien, Lewith & McGregor (2006): Devil's Claw (Harpagophytum procumbens) as a treatment for osteoarthritis: a review of efficacy and safety
    • 4
      Seigner et al. (2019): A Symphytum officinale Root Extract Exerts Anti-inflammatory Properties by Affecting Two Distinct Steps of NF-κB Signaling
    • 5
      Derry et al. (2017): Topical analgesics for acute and chronic pain in adults - an overview of Cochrane Reviews
    • 6
      Rahbardar et al. (2017): Anti-inflammatory effects of ethanolic extract of Rosmarinus officinalis L. and rosmarinic acid in a rat model of neuropathic pain
    • 7
      Lee et al. (2005): An Overview of Bee Venom Acupuncture in the Treatment of Arthritis
    • 8
      Son et al. (2007): Therapeutic application of anti-arthritis, pain-releasing, and anti-cancer effects of bee venom and its constituent compounds
    • 9
      Kwon et al. (2001): Bee venom injection into an acupuncture point reduces arthritis associated edema and nociceptive responses