Awin
Direkt zum Inhalt

Eisentabletten Testsieger 2025

Prüfen Sie diese 5 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!
Unabhängig & objektiv
Bewährte Kriterien
Eigenfinanzierte Redaktion
Testsieger Nr.1
Wenn Sie nach Eisentabletten suchen, werden Sie im Internet unzählig viele Produkte finden. Dass einige Präparate leider ungünstige Eisenverbindungen enthalten, die kaum einen Effekt erzielen, oder mehr Füll- und Zusatzstoffe als Wirkstoffe enthalten, ist für den Endverbraucher leider nicht offensichtlich. Wenn Sie sich dann für ein Produkt entscheiden und es keine Wirkung erzielt, ist die Frustration groß. Unsere Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen in diesem Kaufratgeber deshalb alle wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Angebote im Markt zusammengestellt.
Eisentabletten Testsieger 2025

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung. Informieren Sie sich mit den Abschnitten So testen wir und So finanzieren wir uns über den genauen Ablauf unserer Produktvergleiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

Schnellnavigation

Eisen ist lebenswichtig für den Sauerstofftransport im Körper. Ohne ausreichend Eisen fühlen wir uns häufig müde, antriebslos und können uns schlechter konzentrieren. Viele Menschen leiden an Eisenmangel, oft durch unzureichende Ernährung, Blutverlust oder erhöhten Bedarf, z.B. in der Schwangerschaft. Ein Eisenmangel kann Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Blässe und Antriebslosigkeit zur Folge haben. In schweren Fällen kann sich auch eine Anämie (Blutarmut) entwickeln.

Eisentabletten sind eine bewiesene Möglichkeit, den Eisenhaushalt zu unterstützen. Um den Mangel effektiv zu beheben, sind gut verträgliche Präparate wichtig. Sie sollten idealerweise auf nüchternen Magen mit Vitamin C eingenommen werden, um die Aufnahme zu optimieren.

Darum ist Eisen essentiell für unseren Körper

Eisen ist für unseren Körper unverzichtbar, da es eine Schlüsselrolle in vielen biochemischen Prozessen spielt. Das wichtigste davon ist die Bildung von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff aus der Lunge aufnimmt und zu den Organen transportiert. Ohne ausreichend Eisen kann dieser Sauerstofftransport nicht effizient ablaufen1, was zu Müdigkeit und Leistungseinbrüchen führt.

Eisen ist außerdem ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme, die an der Energiegewinnung in unseren Zellen beteiligt sind. Es hilft dabei, Nährstoffe in Energie umzuwandeln, die wir für alltägliche Aktivitäten benötigen. Zudem unterstützt es das Immunsystem2, indem es die Produktion und Aktivität bestimmter Immunzellen fördert, die Infektionen bekämpfen.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt, dass Eisen eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper3 hat!

  • Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
  • Eisen unterstützt den normalen Sauerstofftransport.
  • Eisen fördert den Energiestoffwechsel.
  • Eisen stärkt das Immunsystem.
  • Eisen unterstützt die normale kognitive Funktion.
  • Eisen spielt eine Rolle bei der normalen Zellteilung.

Die typischen Anzeichen eines Eisenmangels

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die tägliche Einnahme1 von 11 mg (Männer) bzw. 14 mg (Frauen) Eisen über die Nahrung und 26 mg tägliche Einnahme für Schwangere. Eisen kommt in vielen tierischen und pflanzlichen Produkten vor, darunter vor allem (rotes) Fleisch, Fisch und Innereien, sowie Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Nüsse/Samen. Tierische und pflanzliche Produkte enthalten jedoch unterschiedliche Formen von Eisen: In tierischen Produkten kommt vor allem zweiwertiges Eisen vor, sogenanntes Häm-Eisen, welches in Form von Hämoglobin für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und für die rote Farbe verantwortlich ist. Pflanzen enthalten dagegen dreiwertiges Eisen, sogenanntes Non-Häm-Eisen, dessen Aufnahme von anderen Pflanzeninhaltsstoffen, wie Phytaten oder Polyphenolen (z.B. in schwarzem Tee) gehemmt werden kann. Diesem Effekt kann man jedoch entgegenwirken, wenn man auf die gleichzeitige Einnahme von Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln achtet, z.B. Zitrone oder rote Paprika. Interessanterweise beinhalten viele traditionelle vegetarische Gerichte aus verschiedenen Kulturen die Kombination aus Vitamin C und sehr eisenhaltigen Pflanzen.

Generell ist es also schwieriger, eine ausreichende Eisenversorgung sicherzustellen, wenn man auf tierische Produkte, vor allem rotes Fleisch, verzichtet. Vegetarier und Veganer sind daher besonders oft von Eisenmangel betroffen4. Zudem haben Frauen generell einen höheren Eisenbedarf5, da sie durch ihre Periode monatlich Blut verlieren. Aber auch außerhalb dieser Risikogruppen kann ein Eisenmangel auftreten, beispielsweise durch unzureichende Aufnahme über die Nahrung oder anderweitige Probleme mit der Absorption im Magen-Darm-Trakt. Der individuelle Eisenbedarf kann außerdem durch ein hohes Sportpensum oder regelmäßige Blutspenden erhöht sein.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) benennt Anämie, hauptsächlich bedingt durch Eisenmangel, als ein weltweites Gesundheitsrisiko6, an dem etwa 40% aller Kleinkinder, 37% aller Schwangeren, und 30% aller Frauen im Alter von 15-49 Jahren leiden. Obwohl die zugrundeliegenden Nährstoffmangel weitaus häufiger in armen Bevölkerungen mit unzureichender Nahrungsversorgung auftreten, sind auch Menschen in reichen Industrienationen häufig betroffen.

Ein Eisenmangel ist häufig die Ursache für generelle Energielosigkeit und Abgeschlagenheit. Da Eisen in Form von Hämoglobin essentiell für den Sauerstofftransport im Blut ist, haben betroffene Personen zudem häufig eine schlechte Durchblutung, was zu Blässe sowie kalten Händen und Füßen führen kann.

So können Sie von der Einnahme von Eisentabletten profitieren

Wenn Sie zu einer der Risikogruppen für eine geringe Eisenversorgung gehören oder spezifische Symptome eines Eisenmangels verspüren, kann die Einnahme eines Eisenpräparates Ihnen helfen, wieder mehr Energie und Leistungsfähigkeit zu verspüren. Wenn Sie sich unsicher sind, kann auch ein einfacher Bluttest beim Arzt, oder ein Selbsttest zu Hause, Klarheit über die Eisenwerte im Blut verschaffen.

Wie viele Mineralstoffe gibt es auch bei dem Eisen eine Reihe an verschiedenen Verbindungen, die unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen. Die zwei Formen, die hauptsächlich für Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, sind Eisenbisglycinat und Eisenfumarat. Sie unterscheiden sich wie folgt:

Eisenbisglycinat

  • Höhere Bioverfügbarkeit: Eisenbisglycinat ist eine chelatierte Form von Eisen, bei der Eisen an die Aminosäure Glycin gebunden ist. Diese Form wird besser vom Körper aufgenommen7, weil sie im Verdauungstrakt stabiler ist.
  • Geringere Nebenwirkungen: Es ist in der Regel besser verträglich und verursacht weniger gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verstopfung, was oft ein Problem bei anderen Eisenpräparaten ist.

Eisenfumarat

  • Höherer Eisengehalt pro Dosis: Eisenfumarat enthält relativ viel elementares Eisen, was bedeutet, dass weniger Tabletten oder Kapseln benötigt werden, um dem Körper eine hohe Eisenmenge zuzuführen.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Es kann häufiger zu Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Verstopfung führen, da es nicht so sanft im Magen-Darm-Trakt ist wie Eisenbisglycinat. Im Vergleich mit anderen Eisenverbindungen hat Eisenfumarat am schlechtesten abgeschnitten und bei 47% der Testpersonen zu unangenehmen Nebenwirkungen8 geführt.

Neben der geeigneten Eisenverbindung ist auch die zeitgleiche Einnahme von Vitamin C von essentieller Wichtigkeit9, da das Vitamin die Aufnahme von Eisen im Magen-Darm-Trakt deutlich erhöht. Viele Eisenpräparate enthalten daher Vitamin C als zusätzlichen Wirkstoff, was die Einnahme vereinfacht und sicherstellt, dass Verbraucher:innen den bestmöglichen Effekt durch die Supplementierung erhalten.

Prüfen Sie diese 5 Qualitätsmerkmale, bevor Sie ein Eisenpräparat kaufen!

Die meisten Hersteller verwenden entweder Eisenbisglycinat oder Eisenfumarat für die Formulierung von Eisentabletten. Wie bereits erläutert, sollten Präparate mit Eisenbisglycinat bevorzugt werden, da diese eine höhere Bioverfügbarkeit haben und generell weniger unangenehme Nebenwirkungen des Magen-Darm-Trakts auftreten.
Vitamin C kann die Aufnahme von Eisen im Darm signifikant erhöhen. Damit Sie nicht an die gleichzeitige Einnahme eines weiteren Präparats denken müssen, sind Kombinationspräparate aus Eisen und Vitamin C eine gute Wahl. Da Vitamin C ein recht günstiger Wirkstoff ist, der zudem als natürliches Antioxidans die Haltbarkeit des Produkts erhöhen kann, spricht eigentlich auch aus Sicht der Hersteller nichts gegen die Formulierung beider Nährstoffe in einem Präparat.
Vor allem bei einem ausgeprägten Eisenmangel kann die tägliche Einnahme der von der DGE empfohlenen Menge an Eisen durch ein Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Extrem hohe Dosen führen jedoch dazu, dass nicht alles Eisen im Blut in gebundener Form, also als Hämoglobin, vorkommt, sondern teilweise als freies Eisen vorliegt. Dieses kann die Entstehung von freien Radikalen begünstigen und so den oxidativen Stress lokal erhöhen, was im Extremfall zu Gefäß- und Organschäden führen kann. Glücklicherweise kann unser Körper bei sehr hoher Eisenverfügbarkeit die Absorption im Darm blockieren, jedoch sollte auf die Einnahme von sehr hohen Dosierungen verzichtet werden um etwaige negative Effekte zu vermeiden.
Auch bei den Eisentabletten lohnt es sich, auf ein “clean label” zu achten. Neben den Wirkstoffen Eisen und ggf. Vitamin C sollte die Zutatenliste möglichst wenig weitere Inhaltsstoffe auflisten. Da für das Pressen von Tabletten ein bestimmtes Volumen und spezielle Eigenschaften der Inhaltsstoffe benötigt werden, kann ein natürlicher Füllstoff, wie Pflanzenfasern, enthalten sein. Auf technische Hilfsstoffe oder sonstige Zusätze, die einzig für die Optimierung von Aussehen, Aroma und Haltbarkeit zugesetzt werden, sollte dagegen verzichtet werden.
Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist vor allem in EU-Mitgliedsstaaten streng reguliert. Außerhalb der EU können potenziell schädliche Hilfs- oder Zusatzstoffe verwendet werden, die ohne Deklarationspflicht für die Endverbraucher nicht ersichtlich sind. Doch auch unter Einhaltung höchster Hygiene- und Sicherheitsstandards können die finalen Produkte teilweise mikrobiell belastet sein oder Rückstände von Schwermetallen oder organischen Lösungsmitteln enthalten. Vertrauenswürdige Hersteller testen jede Charge auf ihre Qualität und stellen die Analysenzertifikate zur öffentlichen Einsicht auf ihrer Website zur Verfügung.

Weitere Testkriterien

Um die besten und preiswertesten Eisentabletten für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops, renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an Präparaten recherchiert und auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.

Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:

  • Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
  • Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
  • Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.

  • Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?

Unsere Testergebnisse

Platz 1

Eisen + Vitamin C

von natural elements
Testsieger
Der große
Warentest
Sehr gut
(9.5/10)
Gesundheits-
vergleich
Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
Ausgabe 01/2025
www.gesundheitsvergleich
-deutschland.de

Die Eisen + Vitamin C Tabletten von natural elements gehen aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Vor dem Hintergrund aller Qualitätsmerkmale schneiden die Eisentabletten am besten ab. Das Präparat überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer ausgewogenen Dosis an Eisen mit zusätzlichem Vitamin C zur Absorption! Außerdem liegt unserer Redaktion eine unabhängige Untersuchungsbescheinigung vor, die die Reinheit und Wirkstoffgehalte der Eisentabletten bestätigt. Unsere Redaktion kann eine klare Kaufempfehlung abgeben. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

Preis: 21,99 €
Eisen + Vitamin C
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    10/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    9/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    9/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    10/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • 14mg Eisen als gute Tagesdosis enthalten
    Veröffentlichte Laboranalyse könnte aktueller sein
  • Zusätzlich natürliches Vitamin C enthalten
  • Unabhängige Laboranalysen vorhanden
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hergestellt in Deutschland

Platz 2

Eisentabletten hochdosiert

von NatureWell

Die Eisentabletten von NatureWell konnten unsere Redaktion fast auf ganzer Linie überzeugen: Die Formulierung enthält Eisenbisglycinat und natürliches Vitamin C aus Hagebutte. Außerdem ist der einzige gelistete Zusatzstoff unbedenkliche mikrokristalline Zellulose und die Produkte aus deutsche Herstellung werden regelmäßig auf Schwermetalle, mikrobielle Belastung und Wirkstoffkonzentration überprüft. Der einzige negative Aspekt der Eisentabletten von Nature Well ist die sehr hohe Dosierung von 40 mg Eisen, entsprechend 286% der empfohlenen Tagesmenge. Unsere Redaktion empfinden diese Dosis als zu hoch für die tägliche Einnahme ohne der tatsächlichen Bestimmung der Blutwerte.

Preis: 9,95 €
Eisentabletten hochdosiert
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    9/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    8/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    8/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Vitamin C enthalten
    Zu hohe Dosis für die tägliche Anwendung
  • Günstiger Preis
  • Hohe Bioverfügbarkeit durch Eisenbisglycinat
  • Keine unnötigen Zusatzstoffe

Platz 3

Eisen-Kapseln

von VitaMoment

Die Eisen-Kapseln von Vitamoment liefern mit 14 mg Eisen in Form von Eisenbisglycinat eine gute Option, um den täglichen Eisenbedarf zu decken. Der Hersteller legt generell großen Wert auf höchste Qualitätsstandards durch die Produktion in Deutschland und regelmäßige Laboranalysen, die nicht nur mögliche mikrobielle Kontaminationen oder Schwermetallrückstände untersuchen, sondern auch die wahrheitsgemäße Nährstoffkonzentration belegen. Leider fehlt uns bei diesem Produkt der Zusatz von Vitamin C, der in diesem Fall separat geschehen müsste. Zudem kann das Produkt preislich nicht mit der Konkurrenz mithalten und beinhaltet leider einige wenige - aber dennoch überflüssige - Zusatzstoffe.

Preis: 15,97 €
Eisen-Kapseln
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    7/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    7/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    8/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    8/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Unabhängige Laboranalyse vorhanden
    Kein Vitamin C enthalten
  • Erfüllt hohe Qualitätsstandard
    Hoher Preis pro Tagesdosis
  • Hohe Bioverfügbarkeit durch Verwendung von Eisenbisglycinat
    Generell zu viele Zusatzstoffe enthalten

Platz 4

Eisen Komplex

von sanotact
Der Eisen Komplex von sanotact bietet eine solide Möglichkeit für die Supplementierung mit Eisen, auch wenn es durch die Verwendung von Eisenfumarat individuell zu Verdauungsbeschwerden oder anderen Nebenwirkungen kommen kann. Positiv aufgefallen ist die Kombination aus Eisen mit Vitamin C, Kupfer und verschiedenen B-Vitaminen, die alle für eine optimale Blutbildung und Energieversorgung zuständig sind. Leider enthält das Produkt aber auch eine Reihe an überflüssigen Zusatzstoffen. Auch unabhängige Laboranalysen werden nicht beworben, sodass Verbraucher:innen keine Einsicht zu der tatsächlichen Qualität des Produkts haben. Die ausgewiesene Herstellung in Deutschland weist jedoch auf einen gewissen Qualitätsstandard hin.
Preis: 3,95 €
Eisen Komplex
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    5/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    5/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    7/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    6/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Vitamin C, Kupfer & verschiedenen B-Vitaminen enthalten
    Potentiell schädliche Zusatzstoffe enthalten
  • Kleine Tabletten
    Ungünstige Form von Eisen enthalten
  • Günstiger Einstiegspreis
    Keine Laboranalysen vorhanden

Platz 5

Eisen + C

von Doppelherz
Die Eisentabletten von Doppelherz konnten uns im Warentest 2024 leider nicht überzeugen. Im Vergleich zu anderen Produkten sind sie relativ teuer, was sich leider nicht durch eine besonders gute Formulierung erklären lässt. Zunächst positiv bewerten möchten wir den Zusatz von Vitamin C, B9 und B12. Der Zusatz von Histidin wird jedoch in keiner Weise erklärt, was zu Verwirrung führen kann. Neben einigen nützlichen Wirkstoffen enthält das Präparat jedoch auch eine Reihe an unnötigen Füll- und Zusatzstoffen, darunter Trennmittel, Feuchthaltemittel und Farbstoffe. Andere Hersteller beweisen, dass eine gute Formulierung ganz ohne diese Stoffe auskommt, sodass wir von diesem Produkt abraten würden. Zudem wird das ungünstigere Eisenfumarat verwendet und die Qualitätsstandards sowie die Produktherkunft und für Verbraucher:innen nicht ersichtlich.
Preis: 15,99 €
Eisen + C
  • Spezifische Qualitätsmerkmale
    4/10
  • Preis-/ Leistungsverhältnis
    4/10
  • Bisherige Kundenerfahrung
    6/10
  • Anwendung & Alltagstauglichkeit
    6/10
  • Vorteile
    Nachteile
  • Zusatz von Vitamin C, B9 und B12
    Viele potentiell schädliche Zusatzstoffe enthalten
  • Kleine Tabletten
    Ungünstige Form von Eisen enthalten
  • Teuer in der täglichen Anwendung

  • 1
    DGE (2023): Eisen
  • 2
    Ward et al. (2011): Iron and the immune system
  • 3
    EFSA (2009): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to iron
  • 4
    Haider et al. (2018): The effect of vegetarian diets on iron status in adults: A systematic review and meta-analysis
  • 5
    Munro et al. (2023): The effect of vegetarian diets on iron status in adults: A systematic review and meta-analysis
  • 6
    WHO: Anaemia
  • 7
    Fischer et al. (2023): The effects of oral ferrous bisglycinate supplementation on hemoglobin and ferritin concentrations in adults and children: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials
  • 8
    Cancelo-Hidalgo et al. (2013): Tolerability of different oral iron supplements: a systematic review
  • 9
    Pizarro et al. (2006): Ascorbyl palmitate enhances iron bioavailability in iron-fortified bread
Weitere Artikel
Molybdän Testsieger Titelbild

Molybdän ist ein wichtiger, aber wenig bekannter Mikronährstoff. Er unterstützt verschiedene Enzyme im Körper und trägt zu einem reibungs...

Jetzt lesen
Abnehm Kapseln Testsieger

Eine geheime "Wunderwaffe" zur Gewichtsabnahme? Diese Fragestellung müssen wir Ihnen direkt mit einem klaren "Nein" beantworten. Leider m...

Jetzt lesen
Vitamin C + Zink Testsieger

Vitamin C und Zink sind zwei essentielle Nährstoffe, die eine wichtige Rolle für das Immunsystem, die Hautgesundheit und den Zellschutz s...

Jetzt lesen
Vitamin C Testsieger

Das sollten Sie über Vitamin C wissen Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, ist ein lebenswichtiges Vitamin, das der menschliche Kör...

Jetzt lesen
Selen Kapseln Testsieger Titelbild

Selen ist ein essentielles Spurenelement, das eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. Obwohl wir nur geringe Mengen benöti...

Jetzt lesen