Pflanzliche Präparate gegen Wassereinlagerungen im Warentest 2025

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung. Informieren Sie sich mit den Abschnitten So testen wir und So finanzieren wir uns über den genauen Ablauf unserer Produktvergleiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.
Das sollten Sie über Wassereinlagerungen wissen
Viele Menschen leiden unter Wassereinlagerungen, auch Ödeme genannt, die sich durch geschwollene Beine, Hände oder ein aufgedunsenes Gesicht bemerkbar machen. Wassereinlagerungen entstehen durch eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, oft als Folge von schlechter Durchblutung, Hormonveränderungen oder ungünstiger Ernährung. Sie können zu Schwellungen, Spannungsgefühlen und allgemeinem Unwohlsein führen. Eine der häufigsten Ausprägungen sind geschwollene oder schwere Beine.
Pflanzliche Präparate bieten eine sanfte Möglichkeit, diese unangenehmen Symptome zu lindern und den Körper zu unterstützen. Diese natürlichen Pflanzenextrakte wirken harntreibend und helfen dem Körper, überschüssiges Wasser auf sanfte und natürliche Weise auszuscheiden. Anders als synthetische Entwässerungstabletten oder verschreibungspflichtige Arzneimittel mit einer Vielzahl an Nebenwirkungen, setzen pflanzliche Präparate auf jahrhundertealte natürliche Wirkstoffe, die ihre Wirkung in modernen Studien nachweisen können.

Quelle: www.fernarzt.com
Die häufigsten Gründe für ungesunde Wassereinlagerungen
Unbehandelte Wassereinlagerungen können langfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck und Herz- & Nierenbelastungen führen. Nahrungsergänzungsmittel bieten eine pflanzliche, schonende Alternative zur Linderung und Prävention von Ödemen (geschwollenen Beinen), insbesondere für Menschen, die unter chronischen oder wiederkehrenden Beschwerden leiden.
Wassereinlagerungen entstehen, wenn sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Normalerweise wird Flüssigkeit durch ein komplexes System von Blutgefäßen und dem Lymphsystem im Körper verteilt und wieder abtransportiert. Wenn dieser Flüssigkeitsaustausch gestört ist, kann es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe kommen, was unangenehme Schwellungen verursacht. Die Ursachen und Folgen dafür können vielfältig sein:
Schwaches Bindegewebe: Ein starkes und gesundes Bindegewebe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduktion und Vorbeugung von Wassereinlagerungen. Bindegewebe besteht aus Kollagenfasern, die eine stützende Funktion für die Haut, Muskeln und Organe haben. Wenn das Bindegewebe schwach ist, kann es seine elastische und stabilisierende Wirkung nicht mehr optimal entfalten. Dies führt oft dazu, dass Flüssigkeit leichter in das Gewebe eindringen kann, was zu Schwellungen und Ödemen führt.
Herzprobleme (Herzinsuffizienz): Wenn das Herz nicht mehr stark genug pumpt, staut sich Blut in den Venen1, vor allem in den Beinen. Der erhöhte Druck in den Gefäßen führt dazu, dass Flüssigkeit ins Gewebe austritt, was Schwellungen verursacht. Besonders betroffen sind Beine und Knöchel, da die Schwerkraft das Blut dort zusätzlich staut.
Nierenerkrankungen: Die Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Wasser- und Salzhaushalts im Körper2. Bei einer Nierenschwäche oder -erkrankung können die Nieren überschüssige Flüssigkeit nicht mehr effektiv aus dem Blut filtern und ausscheiden. Dies führt dazu, dass zu viel Flüssigkeit im Körper bleibt, was Schwellungen, besonders im Gesicht, an den Händen oder Beinen, verursachen kann.
Venenschwäche (chronische venöse Insuffizienz): Bei einer Venenschwäche, insbesondere in den Beinen, ist der Blutfluss gestört. Normalerweise helfen die Venenklappen, das Blut zurück zum Herzen zu leiten. Wenn diese Klappen nicht richtig funktionieren, kann sich das Blut in den unteren Extremitäten stauen3. Dies verursacht einen Druckanstieg in den Venen, der dazu führt, dass Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austritt, was zu Schwellungen, meist in den Knöcheln und Unterschenkeln, führt.
Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Menstruation, Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütungsmittel auftreten, können dazu führen, dass der Körper mehr Wasser zurückhält4. Vor der Menstruation steigt beispielsweise der Hormonspiegel von Progesteron, was den Flüssigkeitshaushalt beeinflusst und Wassereinlagerungen begünstigt.
Lymphsystemstörungen (Lymphödem): Das Lymphsystem transportiert überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe zurück in den Blutkreislauf. Wenn das Lymphsystem blockiert oder geschädigt ist, wie zum Beispiel nach einer Operation oder Bestrahlung bei Krebserkrankungen, kann diese Flüssigkeit nicht mehr effektiv abtransportiert werden. Dies führt zu dauerhaften Schwellungen5, vor allem in den Armen oder Beinen.
Medikamente: Bestimmte Medikamente6 können Wassereinlagerungen begünstigen. Dazu gehören unter anderem Blutdrucksenker (z.B. Kalziumkanalblocker), nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) oder Kortikosteroide. Diese Medikamente können entweder den Blutfluss oder die Flüssigkeitsausscheidung beeinflussen, was zu Schwellungen führen kann.
So können Sie Wassereinlagerungen natürlich behandeln
Unbehandelte Wassereinlagerungen können ernsthafte Komplikationen verursachen. Chronische Ödeme belasten das Gewebe und die Organe, insbesondere das Herz und die Nieren. In schweren Fällen kann es zu Infektionen wie z. B. Wundheilungsstörungen oder Thrombosen kommen. Auch das Risiko für Bluthochdruck und Herzinsuffizienz steigt. Ein frühzeitiges Erkennen, sowie die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen sind daher essentiell, um ernsthafte gesundheitliche Folgen zu vermeiden.
Pflanzliche Präparate wirken harntreibend und fördern die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe. Sie unterstützen den Körper dabei, den Wasserhaushalt zu regulieren und Schwellungen, zB an Beinen und Füßen, zu lindern. Folgende pflanzliche Extrakte helfen besonders effektiv gegen Wassereinlagerungen:
- Brennnessel7 (Urtica dioica) hat anti-entzündliche und anti-oxidative Eigenschaften und kann so die Gesundheit der Gefäße und Organe unterstützen und die Entstehung von Wassereinlagerungen vorbeugen.
- Ackerschachtelhalm8 (Equisetum arvense) hat in mehreren klinischen Studien einen diuretischen und entwässernden Effekt gezeigt. Zusätzlich hat der Pflanzenextrakt starke antientzündliche Eigenschaften und ist eine natürliche Quelle für Silizium
- Wacholder9 (Juniperus communis) hat einen stark diuretischen Effekt, der schon seit vielen Jahren wissenschaftlich bekannt ist.
- Roßkastanie10 (Aesculus hippocastanum) wirkt effektiv gegen Wassereinlagerungen, bedingt durch venöse Insuffizienz, sowie postoperative Schwellungen. Zudem schützt es die Gefäßwände vor oxidativem Stress und kann so Venenerkrankungen vorbeugen.
- Rote Weinrebe11 (Vitis vinifera var. tinctoria) enthält Flavonoide, Polyphenole und Proanthocyanidine, die sowohl vorhandene Wassereinlagerungen verbessern, als auch vor der Entstehung schützen, indem sie die Wände der feinsten Blutgefäße stärken und so den Flüssigkeitsaustritt ins umliegende Gewebe hemmen.
Hinweis unserer Redaktion: Versuchen Sie, Ihre Beschwerden erst mit natürlichen, pflanzlichen Präparaten zu lindern, bevor Sie synthetische Arzneimittel und Entwässerungstabletten einnehmen. Synthetische Präparate haben häufig eine lange Liste an potenziellen Nebenwirkungen und sollten als letzte Chance aufgehoben werden. Aus diesem Grund vergleichen wir ausschließlich pflanzliche Präparate.
Prüfen Sie diese 6 Qualitätsmerkmale, bevor Sie ein Präparat gegen Wassereinlagerungen kaufen
Präparate gegen Wassereinlagerungen sind beliebter denn je. Schließlich geht die Einnahme von hochwertigen pflanzlichen Extrakten mit vielen gesundheitlichen Vorteilen einher. Es ist daher nicht ganz verwunderlich, dass mit zunehmender Nachfrage auch die Anzahl der Anbieter steigt.
Doch nicht jedes Produkt hält was es verspricht. Nicht selten enthalten besagte Präparate statt hochwertiger und schonend gewonnener Pflanzenextrakten nur einfache Pflanzenpulver, die entweder keinen Effekt haben oder durch minderwertige Produktionsstandards sogar gesundheitliche Nachteile mit sich bringen können.
Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese 6 Qualitätsmerkmale. Wenn alle sechs Qualitätsmerkmale erfüllt sind, haben Sie ein sehr gutes Präparat gegen Wassereinlagerungen gefunden.
Weitere Testkriterien
Um die besten und preiswertesten pflanzlichen Präparate gegen Wassereinlagerungen für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops, renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an Präparaten recherchiert und auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.
Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis der folgenden Kriterien getroffen:
- Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale erfüllen?
- Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
- Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.
- Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?
Unsere Testergebnisse
Bindegewebe-Kompex
Warentest
(9.25/10)
vergleich
-deutschland.de
Der Bindegewebe-Komplex von VitaMoment geht aus unserem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Vor dem Hintergrund aller Qualitätsmerkmale schneidet das Präparat am besten ab. Der Bindegewebe-Komplex überzeugt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, der idealen Kombination wichtiger pflanzlicher Wirkstoffe und Mineralien, sowie keinerlei unnötigen Füll- & Zusatzstoffen.
Darüber hinaus zeichnet sich das Unternehmen hinter dem Produkt durch einen ausgezeichneten Kundenservice aus, der eine persönliche Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail und WhatsApp bietet. Von über 50.000 zertifizierten Bewertungen erhält VitaMoment in mehr als 97% der Fällen eine 4- oder 5-Sterne-Bewertung - ebenfalls ein Spitzenwert unter allen getesteten Anbietern.
Unsere Redaktion kann eine klare Kaufempfehlung abgeben. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

-
Spezifische Qualitätsmerkmale10/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis9/10
-
Bisherige Kundenerfahrung9/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit9/10
-
VorteileNachteile
-
Ideale Kombination hochwertiger pflanzlicher ExtrakteAusschließlich im VitaMoment Online Shop erhältlich
-
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Keine unnötigen Füll- & Zusatzstoffe
-
Made in Germany
-
Unabhängige Laboranalyse einsehbar
-
Über 50.000 zertifizierten Bewertungen
Wasserbalance

-
Spezifische Qualitätsmerkmale9/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis8/10
-
Bisherige Kundenerfahrung7/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit8/10
-
VorteileNachteile
-
Gute ProduktformulierungEnthält unnötigen Füllstoff
-
Faires Preis-Leistungs-Verhältnis3 Kapseln / Tag zur Einnahme
-
Gute Kundenbewertungen
Entwässerung

-
Spezifische Qualitätsmerkmale7/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis7/10
-
Bisherige Kundenerfahrung8/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit8/10
-
VorteileNachteile
-
Hohe Konzentration an BrennnesselKeine Laboranalyse vorhanden
-
Enthält Leucin für den GewebeaufbauWenig Informationen über Rohstoffe, Produktion & Qualitätsstandards
-
Einige Kunden berichten von Magenbeschwerden
Phyto Entwässerung

-
Spezifische Qualitätsmerkmale4/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis5/10
-
Bisherige Kundenerfahrung6/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit6/10
-
VorteileNachteile
-
Kombination vieler Wirkstoffe (wenn auch in minimaler Dosis)Verbrauchertäuschung durch Verwendung minderwertiger Pulver
-
4 Kapseln pro Tag
-
Unnötige Zusatzstoffe , die der gesundheitsförderlichen Wirkung der Wirkstoffe entgegenwirken
3-Kräuter plus Entwässerung

-
Spezifische Qualitätsmerkmale4/10
-
Preis-/ Leistungsverhältnis4/10
-
Bisherige Kundenerfahrung5/10
-
Anwendung & Alltagstauglichkeit6/10
-
VorteileNachteile
-
Sehr günstiger PreisEinsatz minderwertiger Pflanzenstoffe in Pulverform
-
Enthält unnötige und potentiell schädliche Zusatzstoffe
-
Kapsel aus tierischer Gelatine
Unser Testsieger

Warentest
(9.25/10)
vergleich
-deutschland.de
Bindegewebe-Kompex
Warentest
(9.25/10)
vergleich
-deutschland.de