Awin
Direkt zum Inhalt

Säure-Basen-Präparate im Warentest 2025

Prüfen Sie diese 6 Qualitätsmerkmale, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!
Unabhängig & objektiv
Bewährte Kriterien
Eigenfinanzierte Redaktion
Von Experten erstellt
Wenn Sie nach Säure-Basen-Produkten suchen, werden Sie im Internet unzählig viele Produkte finden. Dass einige Präparate leider ungünstig zusammengestellt sind und kaum eine Wirkung erzielen, ist für Endverbraucher leider nicht offensichtlich. Wenn Sie sich dann noch für ein Produkt entscheiden und die gewünschte Wirkung ausbleibt, ist die Frustration groß. Unsere Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen in diesem Kaufratgeber alle wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Angebote im Markt zusammengestellt.
Säure-Basen-Präparate Titelbild

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung. Informieren Sie sich mit den Abschnitten So testen wir und So finanzieren wir uns über den genauen Ablauf unserer Produktvergleiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

Schnellnavigation

Was ist der Säure-Basen-Haushalt?

Der Säure-Basen-Haushalt, auch als pH-Haushalt bezeichnet, ist ein lebenswichtiger Regulationsmechanismus im menschlichen Körper. Er sorgt für das Gleichgewicht zwischen sauren und basischen (alkalischen) Substanzen im Organismus, um eine optimale Funktion der Zellen und Organe zu gewährleisten.1

Im Körper wird der Säure-Basen-Haushalt durch verschiedene reguliert, die dafür sorgen, dass der pH-Wert im Blut und in den Geweben innerhalb eines engen Bereichs bleibt. Die Regulation erfolgt vor allem über die Atmung3 (Abgabe von CO2) und über die Ausscheidung von Säuren und Basen über die Nieren.4

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für viele physiologische Prozesse im Körper. Ein Ungleichgewicht kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen5 führen. Eine Übersäuerung (Azidose) tritt auf, wenn der Körper zu viele Säuren ansammelt, während eine Alkalisierung (Alkalose) auftritt, wenn zu viele basische Substanzen vorhanden sind. Der Säure-Basen-Haushalt ist nicht bei allen Menschen ausgeglichen – im Gegenteil, viele Menschen leiden heutzutage unter einer Übersäuerung des Körpers: Depressive Gedanken6, Gelenkschmerzen und Verdauungsschwierigkeiten können erste Anzeichen sein.

Es gibt weitere Anzeichen7, die darauf hinweisen, dass der Körper übersäuert ist: Häufiges Sodbrennen oder saures Aufstoßen, Verdauungsprobleme und Muskelverspannungen können schon auf einen unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt hindeuten. Auch Kopfschmerzen sind ein gängiges Zeichen.

Wie entsteht eine Übersäuerung?

Eine Vielzahl von Faktoren, darunter Ernährung, Stress und Krankheiten, kann den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Der pH-Wert kann durch mehrere Faktoren.8 beeinflusst werden, darunter zählen Stress, ein übermäßiger Konsum von Süßspeisen, Softdrinks, Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln, die regelmäßige Einnahme von Koffein, Alkohol und Nikotin oder auch eine übermäßige körperliche Betätigung.

    Normalerweise kann unser Körper die Aufrechterhaltung des nötigen pH-Wertes selbst regulieren. Ausscheidungsorgane wie Nieren, Leber, Haut, Darm und Lunge transportieren Säuren ab. Für unseren Organismus wird das Ausscheiden von Säuren jedoch immer schwieriger, da sich sehr viele Säuren und Giften ansammeln. Ein Teil der Säuren verbleibt im Körper und wird abgelagert – diese Ablagerungen werden unter anderem auch als Schlacken bezeichnet und lagern sich an Stellen wie dem Bindegewebe ab. 

    Cellulite

    Die Folgen eines unausgeglichenen Säure-Basen-Haushaltes

    Der Säuregrad des Körpers beeinflusst mehrere Funktionen. Darunter zählen die Beschaffenheit unserer Eiweißmoleküle, die Durchlässigkeit der Zellwände oder auch die Wirksamkeit von Enzymen und Hormonen. 

    Die Symptome9 eines übersäuerten Körpers fallen vielfältig aus. Dadurch, dass sich die Säuren im Bindegewebe, in den Gelenken und sogar den Blutgefäßen ablagern, entstehen folgende Komplikationen:

    • Falten
    • Cellulite
    • Geringere Stressresistenz 
    • Chronische Müdigkeit
    • Arthritis
    • Arthrose
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

      Was Sie tun können

      Natürlich kann man über eine gesunde Ernährung die Übersäuerung des Körpers vorbeugen. Allerdings kann sie auch schon durch eine normale Mischkost oder Mangelzustände von Mineralstoffen geschehen. Aus diesem Grund hat sich die Einnahme von Säure-Basen-Präparaten bewährt.

      Kapseln

      Die regelmäßige Einnahme von Basenpulvern, -kapseln oder -tabletten versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, die dem Körper dabei helfen, zu entschlacken.10. Auch die Basenvorräte werden so wieder gefüllt.

      Prüfen Sie diese 6 Qualitätsmerkmale, bevor Sie ein Säure-Basen-Präparat kaufen

      Achten Sie neben einem fairen Preisniveau auf diese 6 Qualitätsmerkmale. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, haben Sie ein sehr gutes Produkt gefunden.

      Der Körper benötigt Mineralien (Kalium, Calcium, Magnesium), um die überschüssigen Säuren zu neutralisieren. Die basischen Mineralverbindungen sollten an die Natur angelehnt sein: Das heißt, in dem Präparat werden Verbindungen genutzt, die auch in der Ernährung vorkommen würden, beispielsweise durch das Essen von viel Gemüse. 
      Die tägliche Kaliumzufuhr sollte bei Erwachsenen bei etwa 4000mg liegen. Da es zunehmend schwieriger wird, alles über die Ernährung aufzunehmen, sollte das Präparat einen soliden Kaliumgehalt vorweisen. Kalium ist ein Elektrolyt, das bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts eine entscheidende Rolle spielt. Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts, indem sie überschüssige Säuren über den Urin ausscheiden. Kalium beeinflusst die Nierenfunktion und kann somit die Ausscheidung von Säuren fördern.
      Bei der Zufuhr von Natrium sollte besonders auf die Form des Alkalimetalls geachtet werden. Häufig wird Natriumchlorid verwendet – auch als Kochsalzlösung bekannt. Allerdings sollte diese Form bei Säure-Basen-Komplexen eher vermieden werden, da es die Tendenz hat, den Körper saurer zu machen. Grund dafür ist, dass dem Körper dabei zu viel Wasser entzogen wird, was wiederum negativ für das Herz-Kreislauf-System und den Säure-Basen-Haushalt ist. Es gibt jedoch weitere Formen, die positive Wirkungen erzielen können. Hierzu zählen unter anderem Natriumbicarbonat oder Natriummolybdat. Diese Formen wirken eher basisch und können Säuren (z.B. Magensäure) binden. Deswegen ist es wichtig darauf zu achten, welche Natriumform verwendet wird. 
      Citrat kann die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen verbessern, was bedeutet, dass der Körper diese besser aufnehmen kann. Diese verbesserte Absorption ist auf die Fähigkeit von Citrat zurückzuführen, Mineralstoffe in eine Form zu bringen, die leichter vom Verdauungstrakt aufgenommen werden kann. Außerdem hat es basische Eigenschaften, die dazu beitragen, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren.
      Häufig gibt es versteckte Zusatzstoffe in Produkten, um für eine längere Haltbarkeit zu sorgen. Einige Hersteller verwenden auch Aromen, Süß- oder Farbstoffe, die für einen besseren Geschmack je nach Produktform sorgen. Diese haben jedoch keinen Nutzen für die Ergänzung. Der Zusatz von unnötigen Zusatzstoffen kann zudem die Gesundheitsziele der Verbraucher beeinträchtigen, indem sie unerwünschte Kalorien und potenziell schädliche Substanzen hinzuführen. Selbstverständlich sollten auch keine Säuerungsmittel zum Einsatz kommen (was oft für den Geschmack in Form von Zitronensäure geschieht) 
      Die Veröffentlichung von unabhängigen Laborberichten ist ein Zeichen von Verantwortung und Engagement seitens der Hersteller, die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte sicherstellen möchten. Häufig verlassen sich Hersteller nämlich ihre Rohstofflieferanten. Es ist wichtig, dass Verbraucher Zugang zu diesen Berichten haben, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf ihres Produktes treffen zu können. 

      Weitere Testkriterien

      Um die besten und preiswertesten Säure-Basen-Präparate für Sie zu identifizieren, hat unsere Redaktion in Online-Shops und renommierten Online-Apotheken und Marktplätzen eine Auswahl an Produkten recherchiert und eine Auswahl auf Basis von Verkaufszahlen und verifizierten Kundenbewertungen zum ausführlichen Test bestellt.

      Die nachfolgenden Testergebnisse und Rankings wurden auf Basis folgenden Kriterien getroffen:

      • Spezifische Qualitätsmerkmale: In welchem Umfang konnte das Produkt die o.g. spezifischen Qualitätsmerkmale der Säure-Basen-Präparate erfüllen?
      • Preis-/ Leistungsverhältnis: Wie lässt sich der Mehrwert des Produktes im Vergleich zum relativen Preispunkt nach unserer Testerfahrung bewerten?
      • Bisherige Kundenerfahrung: Welche Reputation hat der Anbieter hinter dem Produkt im Markt? Wie bewerten bisherige Kund*innen das Produkt auf unabhängigen Bewertungsplattformen.
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit: Wie umsetzbar ist die Anwendung des Produktes nach unserer Testerfahrung?

      Unsere Testergebnisse

      Platz 1

      Basen Komplex

      von VitaMoment
      Testsieger
      Der große
      Warentest
      Sehr gut
      (9.0/10)
      Gesundheits-
      vergleich
      Geprüft anhand von Qualitätsmerkmalen
      Ausgabe 01/2025
      www.gesundheitsvergleich
      -deutschland.de

      Der Basen-Komplex von VitaMoment geht aus dem Produktvergleich als klarer Testsieger hervor. Das Präparat enthält alle Wirkstoffe in angemessener Dosierung je Tagesdosis und kann mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Lesen Sie weiter unten unser ausführliches Fazit zu diesem Produkt.

      Preis: 29,97 €
      Vitamoment Basen-Komplex
      • Spezifische Qualitätsmerkmale
        9/10
      • Preis-/ Leistungsverhältnis
        8/10
      • Bisherige Kundenerfahrung
        9/10
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit
        10/10
      • Vorteile
        Nachteile
      • Hohe Bioverfügbarkeit durch Mineralstoffe in Citratform
        Ausschließlich im VitaMoment Online Shop erhältlich
      • Praktische Einnahme (nur 2 Kapseln pro Tag)
      • Sehr hoher Kalium Gehalt
      • Enthält Zink
      • Verwenden Natriummolybdat (trägt zu einer normalen Verstoffwechselung schwefelhaltiger Aminosäuren bei)

      Platz 2

      Basogena

      von Biogena
      Die Biogena Basentabletten "Basogena" belegen den zweiten Platz unseres Testvergleiches. Das Präparat kann einer hohen Dosierung der Einzelwirkstoffe und guten Kundenbewertungen überzeugen. Leider ist die Einnahme des Produktes sehr unpraktisch, da man täglich bis zu 6 Kapseln einnehmen muss.
      Preis: 31,90 €
      Basogena
      • Spezifische Qualitätsmerkmale
        9/10
      • Preis-/ Leistungsverhältnis
        8/10
      • Bisherige Kundenerfahrung
        8/10
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit
        6/10
      • Vorteile
        Nachteile
      • Hoher Kalium Gehalt
        Unpraktische Einnahme (bis zu 6 Kapseln pro Tag)
      • Hohe Biovefügbarkeit Mineralstoffe in Citratform gebunden

      Platz 3

      Basen Citrate Pur

      von MADENA
      Das Präparat "Basen Citrate Pur" von MADENA ist mit einer ausreichender Menge und hoher Vielfalt an Wirkstoffen und einer guten Menge an Zink insgesamt zufriedenstellend. Allerdings ist das Produkt nicht alltagstauglich, da man täglich 6 bis 9 Kapseln einnehmen muss. 
      Preis: 22,95 €
      Madena Basen Citrate Pur
      • Spezifische Qualitätsmerkmale
        7/10
      • Preis-/ Leistungsverhältnis
        8/10
      • Bisherige Kundenerfahrung
        8/10
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit
        7/10
      • Vorteile
        Nachteile
      • Bio-zertifiziert
        Unpraktische Einnahme (bis zu 9 Kapseln pro Tag)
      • Mineralstoffe in Citratform gebunden
        Niedriger Kalium-Gehalt

      Platz 4

      Basica Compact

      von Basica
      Das Präparat "Basica Compact"belegt den vorletzten Platz. Insgesamt schneidet es in den individuellen Qualitätsmerkmalen schlecht ab und hat kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus ist auch hier die Einnahme nicht praktisch.
      Preis: 32,28 €
      Basica Compact
      • Spezifische Qualitätsmerkmale
        5/10
      • Preis-/ Leistungsverhältnis
        5/10
      • Bisherige Kundenerfahrung
        8/10
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit
        6/10
      • Vorteile
        Nachteile
      • Bisherige Kundenerfahrungen fallen gut aus
        Enthält kein Kalium
      • Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
      • Unpraktische Einnahme

      Platz 5

      Säure-Basen-Balance

      von Bullrich
      Die Säure-Basen-Balance Tabletten von Bullrich haben zwar den geringsten Einstiegspreis, aber schneiden dafür auch am schlechtesten in diesem Testvergleich ab. Das Produkt enthält einen sehr hohen Natriumanteil und überhaupt kein Kalium. Außerdem ist die Bioverfügbarkeit nicht so gut wie bei den anderen. Es gibt keine näheren Informationen zur Qualität der Rohstoffe. 
      Preis: 12,99 €
      Bullrich Basen-Tabletten
      • Spezifische Qualitätsmerkmale
        3/10
      • Preis-/ Leistungsverhältnis
        4/10
      • Bisherige Kundenerfahrung
        7/10
      • Anwendung & Alltagstauglichkeit
        5/10
      • Vorteile
        Nachteile
      • Enthält einen pH-Teststreifen
        Enthält kein Kalium
      • Enthält eine große Menge Natrium
      • Mineralstoffe sind nicht an Citrate gebunden
      • Unpraktische Einnahme (bis zu 6 Kapseln pro Tag)

      • 1
        Öffentliches Gesundheitsportal Österreich (2023): pH-Wert
      • 2
        Liquid Error: Shortcode key (title) not found
      • 3
        Hopkins, E. et al. (2022): Physiology, Acid Base Balance
      • 4
        European Journal of Physiology (2022): Kidney metabolism and acid–base control: back to the basics
      • 5
        Vormann, J. (2023): Zivilisationsproblem Übersäuerung
      • 6
        Bahari, H et al (2023): Dietary acid load, depression, and anxiety: results of a population-based study
      • 7
        Dr. med. Dickreiter (2023): Säure-Basen-Haushalt: Übersäuerung und Erkrankungen hängen oft zusammen
      • 8
        Lewis, J. (2020): Overview of Acid Base Balance
      • 9
        Chang, H et al (2016): Disorders of Acid-Base Balance: New Perspectives
      • 10
        Muser, K. et al (2009): Effect of a supplement rich in alkaline minerals on acid-base balance in humans